————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
6-Monatsbericht
13.08.2010
Ad-hoc-Meldung vom 13. August 2010
Die Solar-Fabrik AG (ISIN: DE0006614712) hat den Konzernumsatz im
ersten Halbjahr 2010 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 100%
auf TEUR 96.475 (Vj. TEUR 48.245) gesteigert. Gleichzeitig
verbesserte der Konzern das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im
1. Halbjahr 2010 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um TEUR 12.833, von
TEUR -3.641 auf TEUR 9.192. Der Halbjahresgewinn beträgt TEUR 7.567
(Vj. TEUR -9.429). Dies entspricht einem Periodengewinn von ca. 0,65
EUR pro Aktie.
Der (externe) Umsatz im Segment „Solarstromsysteme“ betrug zum 30.
Juni 2010 TEUR 96.092 (Vj. TEUR 48.245). Das Segmentergebnis (= EBIT)
in Höhe von TEUR 9.865 (Vj. TEUR -4.100) stellt das historisch beste
Halbjahresergebnis im Segment Solarstromsysteme dar.
Der Geschäftsbereich „Solarzellenproduktion“ verbuchte in den ersten
sechs Monaten 2010 ein Segmentergebnis (= EBIT) in Höhe von TEUR -808
(Vj. TEUR 588). Hierin enthalten sind außerplanmäßige Abschreibungen
sowie Abschreibungen auf den Nutzungswert in Höhe von insgesamt TEUR
852. Für das laufende Geschäftsjahr wird deshalb nicht mehr mit einem
positiven Ergebnis im Segment Solarzellenproduktion gerechnet.
Nichtsdestotrotz unterstützt die konzerninterne Solarzellenproduktion
im aktuellen Marktumfeld die Materialbeschaffung.
Wie bereits berichtet, sieht die Solar-Fabrik AG die Möglichkeit
weiteren profitablen Wachstums bis zum Jahresende. Der regionale
Schwerpunkt wird sich dabei in Richtung Mittelmeerraum verschieben.
Darüber hinaus werden vermutlich noch in 2010 zusätzliche
Auslandsmärkte entwickelt, um auch das mittel- und langfristige
Wachstum abzusichern. Mit einem angezielten weiteren Wachstum auf
mindestens 65 MWp Absatz im 2. Halbjahr 2010 positioniert sich der
Konzern erfolgreich in einem dynamischen Wachstumsmarkt. Die
Solar-Fabrik AG geht davon aus, dass sie mit diesem Wachstum ihren
Marktanteil weiter ausbauen kann.
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: Solar-Fabrik Aktiengesellschaft für Produktion und Vertrieb von solartechnischen Produkten
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Investor Relations
Tel.: +49 (0)761-4000 207
E-Mail: investor@solar-fabrik.de
Branche: Alternativ-Energien
ISIN: DE0006614712
WKN: 661471
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
München / Freiverkehr