EANS-News: init innovation in traffic systems AG – init gewinnt Ausschreibung in
Brisbane/Australien

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Öffentliche Aufträge/Verträge

Karlsruhe (euro adhoc) – init gewinnt Ausschreibung in
Brisbane/Australien

Karlsruhe/Brisbane, 6. Juni 2011. Die init innovation in traffic
systems AG fasst stärker Fuß in Australien. Die init hat jetzt eine
weitere Ausschreibung für ein Großprojekt zum Ausbau des öffentlichen
Personennahverkehrs gewonnen. Die TransLink Transit Authority im
Bundesstaat Queensland wird init mit der Installation eines Leit- und
Echtzeit-Fahrgastinformationssystems sowie der Ausrüstung von anfangs
mehr als 130 Fahrzeugen mit der dazu notwendigen Hard- und Software
beauftragen. Das Auftragsvolumen für diese Pilotphase, die Anfang
2012 beginnen wird und bis Ende des Jahres dauert, beläuft sich auf
mehr als 5 Mio. Australische Dollar (umgerechnet über 3,7 Mio. Euro).

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Test- und Pilotphase besteht die
Option auf Ausrüstung der Fahrzeuge des gesamten, 19 einzelne
Busbetreiber umfassenden, Netzwerks im Südosten des Bundesstaates
Queensland, das sich rund um die Millionenmetropole Brisbane
erstreckt. Das Gesamtvolumen würde sich dann um mehrere Millionen
Euro erhöhen.

Unabhängig davon ist das Projekt für init von großer strategischer
Bedeutung, weil damit erstmals ein Intermodal Transport Control
System (ITCS, Betriebsleitsystem) mit Echtzeit-Fahrgastinformation
und automatischer Fahrzeugortung von init auf dem fünften Kontinent
aufgebaut wird. Bislang lieferte init im australischen Markt im
Wesentlichen Ticketingsysteme, wie auch beim ersten australischen
Großprojekt für Metro Tasmania im Jahr 2007.

Die TransLink Transit Authority ist darüber hinaus ein bedeutender
Referenzkunde. Denn die erst 2008 gegründete Nahverkehrsgesellschaft
ist derzeit dabei, den Öffentlichen Personennahverkehr mit
Investitionen in Milliardenhöhe in der Region zu verbessern und ein
Nahverkehrssystem aufzubauen, das in punkto Dienstleistungsqualität
und Fahrgastzufriedenheit neue Maßstäbe setzen soll. Dieser Plan ist
auch Teil einer Initiative, um den gesamten Nahverkehr in dem
südostaustralischen Bundesstaat „smarter“ und ökologischer zu machen.
So sollen mit den entsprechenden Investitionen intelligente
Infrastrukturen geschaffen werden, um die Wirtschaft zu fördern,
gleichzeitig aber die Kohlendioxydemissionen zu reduzieren und die
Umwelt zu schonen.

Dies eröffnet für init weitere Potenziale. Zudem gehen von dem
Projekt Ausstrahleffekte auf den gesamten asiatischen und pazifischen
Raum aus.

Weitere Informationen zur init innovation in traffic systems AG:

Als weltweit führender Anbieter auf dem Gebiet der Telematik- und
elektronischen Zahlungssysteme für Busse und Bahnen unterstützt init
Verkehrsbetriebe dabei, den Öffentlichen Personenverkehr attraktiver,
schneller, pünktlicher und effizienter zu gestalten. Heute verlassen
sich mehr als 300 zufriedene Kunden in über 400 Projekten weltweit
auf die innovative Hard- und Softwaretechnologie von init.
Wettbewerbsvorteil des integrierten Telematiksystems MOBILE von INIT
ist die Verbindung der Funktionen eines Intermodal Transport Control
System – ITCS (ehemals rechnergesteuertes Betriebsleitsystem) und
weiterer zentralseitiger Softwarelösungen zur Betriebsvorbereitung,
-durchführung, -analyse und -optimierung mit den mobilen
Telematiksystemen im Fahrzeug sowie den elektronischen
Zahlungssystemen. Die Verbindung zu den Fahrzeugen wird über eigene
Funklösungen oder über öffentliche Telekommunikationsnetzwerke
hergestellt init-Produkte überzeugen durch
State-of-the-Art-Technologie. Ihr modularer Aufbau und ihr hoher
Standardisierungsgrad erlauben es, sie autonom einzusetzen oder sie,
je nach Anforderung des Verkehrsbetriebes, individuell zu einer
intelligenten Gesamtlösung zu integrieren. Auch eine stufenweise
Systemerweiterung ist möglich.

Für weitere Informationen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Alexandra Wirthmann
init innovation in traffic systems AG
Kaeppelestraße 4-6
76131 Karlsruhe
Tel.: 0721/6100-102
Fax: 0721/6100-399
ir@initag.de

Sebastian Brunner
communication+consulting
Tel.: 0175/5604673
fsbrunner@aol.com

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

Unternehmen: init innovation in traffic systems AG
Käppelestraße 6
D-76131 Karlsruhe
Telefon: +49(0)721 6100-0
FAX: +49(0)721 6100-399
Email: info@initag.de
WWW: http://www.initag.de
Branche: Elektronik
ISIN: DE0005759807
Indizes: CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, München
Sprache: Deutsch

ots Originaltext: init innovation in traffic systems AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Alexander Güntert
Tel.: +49 (0)721 6100-316
E-Mail: aguentert@init-ka.de

Branche: Elektronik
ISIN: DE0005759807
WKN: 575980
Index: CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
Hannover / Freiverkehr
München / Freiverkehr