Mit einer Reihe von Energieszenarien will die Bundesregierung eine sachliche Basis für ihr geplantes Energiekonzept legen. Die nun veröffentlichte Studie zeigt verschiedene Wege, die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 Prozent zu reduzieren.
In der anvisierten Verlängerung von Laufzeiten der Atomkraftwerke stecken große Chancen für die energieintensiven Industrien. Sie dürfen bei einer Verlängerung um 20 Jahre auf bis zu 30 Prozent niedrigere Strompreise hoffen. Auch für Haushaltskunden wären Einsparungen von fast 8 Prozent drin. Von einer Preissenkung würde die gesamte Wirtschaft profitieren: Das jährliche Bruttoinlandsprodukt könnte dadurch um rund 12 Milliarden Euro höher ausfallen.