Wer als Kleinsparer Gold grammweise für aktuell durchschnittlich je 45,77 Euro kauft, zahlt im Vergleich von Hause aus einen Aufschlag von 25 Prozent gegenüber dem Großanleger (durchschnittlich 36.770 Euro pro Kilo Gold). Wer sein Geld vor dem unvermeidlich erscheinenden Zusammenbruch des Euro durch Kauf von Gold retten will, muss sich darüber im Klaren sein, dass er auf eine völlig passive Anlage baut, die nichts abwirft und bei einem späteren Verkauf absolut vom dann aktuellen Goldpreis abhängt. Für eine Anlage in Schweizer Franken auf einem Schweizer Sparkonto spricht einiges. Die stabile wirtschaftliche und politische Lage der Schweiz als Nicht-EU-Land, die Tatsache, dass die Investition schon während der Anlagephase Rendite bringt und ganz besonders interessant: Vom Schweizer Sparkonto aus stehen dem Sparer alle weiteren Anlageformen, die er wünscht, offen. Beispielsweise kann er anders als in Deutschland Silber mehrwertsteuerfrei kaufen, oder auch in sichere Schweizer offene Immobilienfonds investieren. Deren Anteile sind an der Schweizer Börse wie eine ganz normale Aktie jederzeit kauf- und verkaufbar.
Das Internetportal ein1000er.com bietet aktuell eine einfache Möglichkeit zur Einrichtung eines Schweizer Sparkontos, für Kleinanleger als Möglichkeit unverzichtbar, denn die sonst üblichen Mindesteinlage von 50.000 oder gar weit mehr Euro hindert ihn normalerweise an der Kontoeröffnung. Auf dem Portal heißt es: „Nach Überweisung von 1000 Euro auf ein treuhänderische Konto erhält man die Kontoanmeldeformulare, lässt die Unterschrift beglaubigen, eine Reise in die Schweiz ist nicht nötig, dann wird das Schweizer Sparkonto eröffnet mit ausgezeichneten Konditionen: Kostenlose Kontoführung, aktuell mehr als ein Prozent Guthabenzins, bequemes Onlinebanking, Geld ist jederzeit frei verfügbar. Umgehend werden ca. 1.060 Schweizer Franken als aktueller Kurs für 900 vom treuhänderischen Konto aufs Schweizer Sparkonto überwiesen. Jetzt kann man monatlich direkt mit einem Dauerauftrag oder mit jedem gewünschten Einzelbetrag das Sparkonto weiter auffüllen und von dort aus alle gewünschten Geldanlagen tätigen.“ Der Service kostet also einmalig 100 und, ganz wichtig, die Transaktion ist völlig legal und kann auch dem einheimischen Finanzamt gegenüber offengelegt werden.
Mehr: http://RettenSieIhrGeld.de
