Formen der Direktversicherung

tversicherung

(Groß-Zimmern, 13.September 2010). Direktversicherungen arbeiten ohne Außendienst und Niederlassungen, weshalb sie oft besonders günstige Tarife bieten. Der Begriff wird aber auch für eine besondere Form der Altersvorsorge genutzt. Welche Besonderheiten dabei bestehen und worauf Verbraucher vor Vertragsabschluss achten sollten, wird bei direktversicherung.com ausführlich erklärt. Zusätzlich geht das Portal auf verschiedene Versicherungsarten ein und verfügt über diverse Vergleichsrechner, über die man schnell die günstigsten Tarife finden kann.

Die KFZ Direktversicherung

Auf eine KFZ-Versicherung kann in Deutschland niemand verzichten, der ein Fahrzeug besitzt und angemeldet hat. Bei http://www.direktversicherung.com erhalten Fahrzeughalter Informationen über die wichtigsten Anbieter und die Bedingungen, die für eine Direktversicherung in diesem Bereich bestehen. Außerdem können Interessenten anhand ihres Fahrzeugtyps, ihrer Schadenfreiheitsklasse und einiger weiterer Angaben direkt auf der Seite einen Versicherungsvergleich durchführen und sich die günstigsten Tarife anzeigen lassen.

Die betriebliche Direktversicherung

Eine andere Form der Direktversicherung ist die betriebliche Rentenversicherung, die Angestellte über ihren Arbeitgeber abschließen können. Dabei wird ein Teil des Bruttogehalts umgewandelt und für die private Altersvorsorge verwendet. Außerdem zahlen viele Chefs einen zusätzlichen Zuschuss, sodass der Arbeitnehmer nur für einen Teil der Versicherungskosten aufkommen muss. Wie genau dieses Versicherungsmodell funktioniert, wird bei http://www.direktversicherung.com anschaulich erläutert. Zudem geht die Seite auch auf die steuerlichen Vorteile ein, die sich Arbeitnehmern durch den Abschluss einer betrieblichen Altersvorsorge bieten.

Die Riester Direktversicherung

Allerdings ist die Direktversicherung über den Arbeitgeber nicht die einzige Möglichkeit, privat für das Rentenalter vorzusorgen. Daher beschäftigt sich direktversichung.com auch mit der sogenannten Riester-Rente, für die Arbeitnehmer und einige andere Berufsgruppen unter gewissen Voraussetzungen staatliche Förderungen erhalten können. Direktversicherung.com erläutert, welche Bedingungen dazu zu erfüllen sind und wodurch sich die Riester-Rente von der betrieblichen Altersvorsorge unterscheidet.

Die Kranken-Direktversicherung

Bei der Wahl der richtigen Rentenversicherung sollten Verbraucher auch auf die Konditionen für die Auszahlungsphase im Ruhestand achten. Insbesondere die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung spielen hier eine große Rolle, weshalb direktversicherung.com sich diesem Thema in einem ausführlichen Artikel widmet. Auch auf die Besteuerung geht die Internetseite ausführlich ein, da sie von großer Bedeutung für die Höhe der tatsächlichen Auszahlung im Alter ist. Für Verbraucher, die die Möglichkeit haben, in eine private Krankenversicherung zu wechseln, bietet direktversicherung.com außerdem einen übersichtlichen Tarifvergleich.

Vergleich der Direktversicherungen

Ein fundierter Vergleich ist sehr wichtig, um eine leistungsstarke und preiswerte Versicherung abschließen zu können. Welche Aspekte dabei besonders bedeutungsvoll sind, wird bei direktversicherung.com ausführlich, fundiert und klar verständlich geschildert. Dadurch hilft das Portal Verbrauchen dabei, in Versicherungsangelegenheiten die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Pressekontakt:
Finzel Internetmarketing
Am Schulacker 2
64846 Groß-Zimmern
direktversicherung.com
Tel: 06071 / 826438
webpower123@hotmail.de