FX Daily – Börsentäglich: Markteinschätzung und Prognose rund um Devisen

In dieser Woche steht eine Reihe von Datenveröffentlichungen zur Entwicklung des US-amerikanischen Bau- und Immobiliensektors an. So richtet sich die Aufmerksamkeit heute auf die Baugenehmigungen und -beginne. Bereits in den letzten Monaten hat sich das Stimmungsbarometer der Branche (NAHB-Index) erholt und signalisiert weitere Verbesserungen der Bautätigkeit (vergleiche „FX Daily“ vom 19. März). Im März verharrte der NAHB-Index mit 28 Punkten auf dem höchsten Niveau seit Juni 2007. Die Indikation für die Baubeginne ist mithin freundlich und gegenüber der Konsensschätzung eines nahezu unveränderten Wertes besteht leicht positives Überraschungspotenzial. Per saldo scheint der Bausektor im ersten Quartal einen positiven Wachstumsimpuls für das Bruttoinlandsprodukt zu liefern, wie nebenstehende Grafik verdeutlicht. Sollte auch die Zahl der Baugenehmigungen zulegen, flösse dies positiv in den Index der Frühindikatoren (Conference Board) ein. Vor diesem Hintergrund könnte die Diskussion um eine Fortführung der mengenmäßigen Lockerung (QE3) durch die Fed erneut den Markt bewegen. In der letzten Woche hatte der US-Dollar zunächst davon profitiert, dass die Wahrscheinlichkeit von QE3 wegen des optimistischeren Statements der Fed gesunken war. Erst datenseitige Enttäuschungen in den USA konnten am Freitag die Hoffnungen auf QE3 wieder etwas beleben und die Dollarstärke eingrenzen.
EUR-USD: Der Euro startete freundlich in die Woche und profitierte auch von der Nachricht, dass sich die 20j. EFSF-Anleihe hoher Nachfrage erfreute. Der technische Ausblick hellt sich auf. Auch angesichts der jüngsten Befestigung kann aber noch keine Entwarnung gegeben werden, denn Kaufsignale im Tageschart stehen weiterhin aus und auch die Wochentechnik ist unverändert durchwachsen. Die heutigen US-Daten könnten zudem positiv überraschen und so dem US-Dollar tendenziell den Rücken stärken. Widerstände sind bei 1,3265 sowie in der Zone 1,3291/94 zu lokalisieren. Unterstützungen finden sich bei 1,3140, 1,3100 und um 1,3050. Trading-Range: 1,3140 – 1,3294.
Disclaimer
Die Publikationen sind mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Sie enthalten jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Prognosen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Marktverhältnissen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Sämtliche in diesen Publikationen getroffenen Angaben dienen der Information. Sie dürfen nicht als Angebot oder Empfehlung für Anlageentscheidungen verstanden werden.