Geld zurück für GAF-Active Life 1-Anleger

Endlich Gerechtigkeit für tausende geprellte Anleger. Mehr als 8.000 Menschen hatten ihren Beratern vertraut und in den GAF Active Life 1-Fonds investiert, der ihnen als sichere Anlage empfohlen wurde. Doch zuletzt waren die anfangs investierten Gelder nur noch rund ein Drittel wert. Die proConcept AG hat im Rahmen des Projektes AnlegerNotruf (www.anlegernotruf.de) eine GAF-Anspruchsgemeinschaft ins Leben gerufen, um für die geprellten Anleger das Geld zurückzufordern. Nun kam die erfreuliche Nachricht, dass die Bemühungen von AnlegerNotruf sehr erfolgreich waren: Den Anlegern wird die Möglichkeit des Rückkaufes angeboten. Zwischen dem 10. Januar 2011 und dem 4. Februar 2011 gilt das Rückkaufsangebot und die Anleger können so 90 Prozent ihres investierten Kapitals zurückerhalten.

Erfolg bei GAF-Fonds durch AnlegerNotruf

Jens Heidenreich, Direktor der proConcept AG und Leiter des Projektes AnlegerNotruf, dazu: „Wir freuen uns, dass wir offensichtlich genügend Druck bei den Verantwortlichen aufgebaut haben. Unsere Kunden erhalten nun endlich ihr Geld zurück, dass sie in eine vermeintlich sichere Anlage investiert hatten.“

GAF Active Life 1-Fonds

Der Fonds wurde hauptsächlich Anlegern im gesetzteren Alter als sichere Anlage angepriesen. Die Anleger investierten in US-Lebensversicherungen und spekulierten damit auf den Tod amerikanischer Bürger. Die Wahrheit entpuppte sich allerdings recht schnell: der Fonds wurde auf Basis veralteter Sterbetafeln konzipiert. Die Bürger starben nicht wie ursprünglich prognostiziert und die Lebensversicherungen mussten deutlich länger bedient werden, als geplant – so waren viel mehr Kredite nötig. Statt der versprochenen Rendite von jährlich 15 Prozent, erhielten die Anleger insgesamt gerade einmal sieben Prozent und seit 2008 gar keine Ausschüttungen mehr.

AnlegerNotruf: ein Projekt der proConcept AG

Mit dem Projekt AnlegerNotruf holt Jens Heidenreich mit seinem Team das Geld für die Verbraucher aus wertlos gewordenen Wertpapieren beziehungsweise schlechtlaufenden Fonds zurück. Die Verbraucher können durch die risikofreie Wahrnehmung ihrer Interessen nur profitieren: das AnlegerNotruf-Team besteht aus einer Vielzahl von Spezialisten, die sich auf dem Gebiet bestens auskennen, so dass die Menschen sich um nichts weiter kümmern müssen. Weitere Informationen unter: www.anlegernotruf.de