Im Juni steigen alle Preisindizes mit Ausnahme des
stabilen Neubaupreisindex: Der Indexwert für Eigentumswohnungen
steigt mit einem Plus von 1,04 Prozent stark, der Wert für bestehende
Ein- und Zweifamilienhäuser steigt um 0,28 Prozent. Dagegen bleiben
die Preise für Neubauten auf Vormonatsniveau. Der Gesamtindex nimmt
mit 100,25 Punkten die Hundertermarke. Vor dem Hintergrund, dass
Experten mittelfristig mit ansteigenden Baufinanzierungszinsen
rechnen, sind Anleger und Bauherren mit einer Investition in der
jetzigen Preis- und Zinslage gut beraten.
Bewertung und Prognose:
Ein Balanceakt für die Europäische Zentralbank (EZB): Während
einige Euro-Länder von Ratingagenturen herabgestuft werden, stehen
andere als Musterbeispiel da. Als die Ratingagentur Moody–s mitten in
der Debatte um die Griechenlandhilfe auch noch die Kreditwürdigkeit
Portugals herabstufte, forderten EU- und Bundespolitiker, den
Einfluss von Bewertungsagenturen zu begrenzen. Währenddessen kann
Deutschland ein starkes Wirtschaftswachstum, einen starken Binnen-
und Außenhandel und eine sinkende Arbeitslosigkeit vorweisen.
Angesichts dieser Situation in der Euro-Zone sowie der anziehenden
Inflation hat die EZB im Juli den Leitzins wie erwartet um 0,25
Prozentpunkte auf 1,5 Prozent erhöht. Die Erwartungen über weitere
Zinsschritte im Oktober gehen auseinander. Die EZB hält sich alle
Optionen offen. Ein direkter Einfluss des EZB-Leitzinses auf die
Baufinanzierungszinsen ist nicht zu erwarten. Entgegen dem Leitzins
befinden sich die in den letzten Monaten steigenden Zinsen für die
Immobilienfinanzierung aktuell in einer Verschnaufpause. Allerdings
reagieren die Märkte direkt auf Nachrichten aus Portugal und
Griechenland, und die Zinssituation schwankt. Momentan ist diese Lage
für den Immobilienerwerb günstig, und Bauherren und Anleger können
davon profitieren.
Die HPX-Preisindizes im Detail
Gesamtindex: Steigend
Monat Indexwert Veränderung zum Vormonat
Juni 2011 100,25 + 0,43%
Mai 2011 99,82 – 0,04%
April 2011 99,86 – 0,28%
Der Gesamtindex steigt zum ersten Mal seit Februar wieder an und
nimmt die Ausgangsmarke von 100 Punkten. Sein Wert von 100,25 Punkten
im Juni entspricht einer Steigerung um 0,43 Prozent im Vergleich zum
Vormonat (Mai 2011: 99,82 Punkte). Über dem Hunderterwert lag der
Gesamtindex zuletzt im März 2011 mit 100,14 Punkten.
Eigentumswohnungen („apartments“): Stark steigend
Monat Indexwert Veränderung zum Vormonat
Juni 2011 99,99 + 1,04%
Mai 2011 98,96 – 0,54%
April 2011 99,50 – 0,25%
Mit einem Wert von 99,99 Punkten im Juni steigen die Preise für
Eigentumswohnungen stark, im Vergleich zu Mai um 1,04 Prozent. Damit
ziehen sie zum ersten Mal seit Februar wieder an und nähern sich der
Hundertermarke. Dies entspricht verglichen mit dem Vorjahr einer
Steigerung um 2,08 Prozent (Juni 2010: 97,95 Punkte).
Neue Ein- und Zweifamilienhäuser („new homes“): Stabil
Monat Indexwert Veränderung zum Vormonat
Juni 2011 107,88 0%
Mai 2011 107,88 + 0,06%
April 2011 107,82 – 0,31%
Mit 107,88 Punkten entsprechen die Preise für neue Ein- und
Zweifamilienhäuser dem Wert des Vormonats. Der Verlauf des
Indexwertes bleibt damit wie bereits im Mai stabil. Im Mai bedeutete
der Indexwert von 107,88 Punkten eine leichte Steigerung um 0,06
Prozent im Vergleich zum Vormonat (April 2011: 107,82 Punkte). Im
Vergleich zum Vorjahr (Juni 2010: 106,51 Punkte) steigt der Indexwert
für Neubauten in diesem Monat um 1,29 Prozent.
Bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser („existing homes“):
Steigend
Monat Indexwert Monatliche Veränderung
Juni 2011 92,87 + 0,28%
Mai 2011 92,61 + 0,38%
April 2011 92,26 – 0,28%
Der Indexwert für bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser steigt
den zweiten Monat in Folge und steht bei 92,87 Punkten. Mit einem
Plus von 0,28 Prozent steigen die Preise im Bestand damit etwas
schwächer als im Vormonat (Mai 2011: plus 0,38 Prozent). Lagen die
Preise im Mai noch 5,41 Prozent über ihrem Vorjahreswert, zeigt der
Jahresvergleich im Juni eine schwächere Steigerung von 2,9 Prozent
(Juni 2010: 90,25 Punkte).
Methodik der hedonischen HPX-Indizes
Die Hypoport AG betreibt mit der EUROPACE-Plattform den einzigen
unabhängigen Marktplatz für Immobilienfinanzierungen in Deutschland.
Über EUROPACE werden rund zehn Prozent der Immobilienfinanzierungen
für Privatkunden in Deutschland abgewickelt. Die Hauspreis-Indizes
basieren auf tatsächlichen Transaktionsdaten der EUROPACE-Plattform
und werden monatlich durch die Hypoport AG errechnet. Der Gesamtindex
wird aus der gemittelten Summe der Einzelindizes gebildet.
Erläuterungen zur hedonischen Berechnungsmethodik siehe auch
http://www.hypoport.de/indizes.html .
Über die Hypoport AG
Hypoport ist mit dem unabhängigen Vertrieb von Finanzprodukten und
seinem B2B-Finanzmarktplatz in zwei, sich gegenseitig verstärkenden
Segmenten erfolgreich. Hypoport bietet stets den einfachsten Zugang
zu den besten Finanzdienstleistungen. Mit dem internetbasierten
Finanzmarktplatz EUROPACE entwickelt und betreibt Hypoport die größte
deutsche Plattform für Immobilienfinanzierungen, Bausparprodukte und
Ratenkredite. Ein voll integriertes System vernetzt mehr als 140
Partner aus den Bereichen Banken, Versicherungen und Finanzvertriebe.
Mehrere tausend Nutzer wickeln monatlich rund zehntausend
Finanzierungen mit einem Finanzierungsvolumen von bis zu 1,5 Mrd.
Euro über EUROPACE ab. Das Hypoport Tochterunternehmen Dr. Klein &
Co. AG ist internetbasierter und unabhängiger Finanzvertrieb. Die Dr.
Klein Spezialisten beraten Privatkunden ganzheitlich in den Bereichen
Immobilienfinanzierung, Versicherung und Geldanlage. Schon seit 1954
ist die Dr. Klein & Co. AG wichtiger Finanzdienstleistungspartner der
Wohnungswirtschaft, der Kommunen und von gewerblichen
Immobilieninvestoren. Die Hypoport AG hat den Sitz in Berlin,
beschäftigt über 450 Mitarbeiter und ist an der Deutschen Börse im
Prime Standard gelistet.
Pressekontakt:
Hypoport AG
Michaela Reimann (Group Communications Manager)
Tel.: +49 (0)30 / 42086 1936
E-Mail: michaela.reimann@hypoport.de
www.hypoport.de