Investition mit Zukunft

„Wir möchten Kapitalgebern die Möglichkeit geben, sich anzuschauen, was mit ihrem Geld passiert“, sagte Andreas Mankel, Vorstand der 7x7invest AG, anlässlich der offiziellen Einweihung des Neubaus der Kita LÖWENZAHN im Oberhausener Stadtteil Osterfeld. In der Tat konnten hier die Gäste aus Politik und Wirtschaft am 19. Juni 2015 ein Beispiel für eine höchst sinnvolle Investition besichtigen.

Die Kindertageseinrichtungen der Bildungseinrichtung LÖWENZAHN haben sich am Standort Osterfeld um einen zweigeschossigen Neubau erweitert. Dort werden nun insgesamt 124 Kinder betreut, inklusive einer Gruppe von 30 Kindern unter drei Jahren.

Zeitgleich mit der offiziellen Einweihung des Neubaus mit Spielgelände feierte die Bildungseinrichtung LÖWENZAHN e.V. mit einem Sommerfest ihr 25-jähriges Jubiläum. Sie ist eine der größten Initiativen für Kindertageseinrichtungen in NRW. In Oberhausen hat der Verein drei Einrichtungen, die von 360 Kindern besucht werden. Hinzu kommen zahlreiche Eltern-Kind-Gruppen.

In der Kita-Champions-League angekommen
„Wir spielen mittlerweile in der Kita-Champions-League in NRW“, beschrieb Dirk Rubin die Bedeutung der Bildungseinrichtung LÖWENZAHN e.V. Zu der Eröffnungsfeier begrüßte der Geschäftsführer Dirk Rubin die Oberhausener Bürgermeisterin Elisabeth Albrecht-Mainz sowie Thomas Krey, Bezirksbürgermeister von Osterfeld.
Seitens des Investors, der 7x7invest AG in Bonn, begrüßte Rubin deren Vorstand Andreas Mankel sowie Aufsichtsratsmitglied Erich Brenner und den Objektmanager Michael Klöpper. Der Architekt Eckhard Schichtel sowie Eckhard Otto von der ausführenden Baufirma Quast waren ebenfalls zur Feier erschienen. Gemeinsam besichtigten sie alle die Räume der neuen Einrichtung und die Außenanlagen sowie den von der Elterninitiative frisch renovierten Altbau gegenüber, in dem sich weitere Räume der Kita befinden.

Wenn die Sonne im Löwenzahn steht
Nachdem bereits vor Ostern 2015 die Kindergesichter strahlten, als die erste Gruppe die neuen Räume der Kita „Löwenzahn“ in Oberhausen bezog, strahlte am Dienstag nach Ostern die Sonne über der Kindertagesstätte – und auf das Solardach. Die PV-Anlage mit einer Leistung von 25 KWp wurde am 20. März von der 7x7energie in Betrieb genommen und ist nun im Monitoring „online“. Sie soll ca. 22.250 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen.