IT-HAUS stellt Weichen für die Zukunft:

Föhren, 01. September 2025 – Die IT-HAUS GmbH treibt auch in Zukunft ihre strategische Weiterentwicklung konsequent voran und richtet sich für die Zukunft noch fokussierter aus. Im Zentrum dieser Transformation steht der klare Anspruch, Kundenbedürfnisse ganzheitlich zu bedienen – durch die Übernahme kompletter IT-Leistungsbereiche und die Bereitstellung umfassender, integrierter Lösungen. Damit einher geht eine stärkere Ausrichtung auf das Lösungsgeschäft und Managed Services. Diese Neuausrichtung bringt auch eine Veränderung in der Führungsstruktur mit sich.

Veränderungen in der Geschäftsführung

Im Zuge dieses Wandels haben sich zwei Geschäftsführer entschieden, zum Jahresende ihre operative Geschäftsführungsposition niederzulegen.

Ingo Burggraf, Mitgründer und langjähriger Geschäftsführer der IT-HAUS GmbH, wird nach über 27 Jahren seine Position in der Geschäftsführung abgeben. Mit diesem Schritt möchte er den Weg für eine neue Generation in der Führungsebene frei machen und so die strukturelle Weiterentwicklung des Unternehmens aktiv unterstützen. Ingo Burggraf bleibt dem Unternehmen weiterhin als Gesellschafter erhalten und wird auch operativ im Unternehmen tatkräftig unterstützen.

Ebenfalls wird sich Dr. Thomas Simon, seit 2001 Teil der Geschäftsführung, zum 31. Dezember 2025 als Geschäftsführer und aus dem operativen Geschäft zurückziehen. In den mehr als zwei Jahrzehnten hat er maßgeblich die technische Ausrichtung des Unternehmens geprägt, tragfähige Hersteller-Partnerschaften aufgebaut, die Aus- und Weiterbildung im IT-HAUS verantwortet und das Unternehmen in regionalen und fachlichen Netzwerken positioniert. Auch Dr. Thomas Simon wird weiterhin als Gesellschafter dem Unternehmen erhalten bleiben. Die Verantwortung für seine Aufgabenbereiche geht auf die jeweiligen Fachabteilungen über, die diese nahtlos weiterführen.

„Die Erfolgsgeschichte von IT-HAUS ist untrennbar mit Ingo Burggraf und Dr. Thomas Simon verbunden“, sagt Stefan Sicken, Shareholder Managing Director von IT-HAUS. „Ingo Burggraf legte neben Ulrich Simon als langjähriger Geschäftsführer und Mitgründer durch ihre gemeinsame visionäre Gründungsidee den Grundstein für ein Unternehmen, das mit nur fünf Mitarbeitenden begann und heute über 370 Beschäftigte zählt. Ingo und Thomas prägten mit unternehmerischem Weitblick, persönlichem Führungsstil und Innovationsgeist das Unternehmen und haben es kontinuierlich weiterentwickelt. Beide haben den Erfolg von IT-HAUS maßgeblich mitgestaltet und die Organisation zukunftssicher ausgerichtet. Umso mehr freuen wir uns, dass beide als Gesellschafter an unserer Seite bleiben. Wir alle danken Ingo und Thomas herzlich für ihre Leistung und Loyalität“, so Stefan Sicken.

Neue Führungsstruktur mit klarer strategischer Ausrichtung

Im Rahmen dieser Neuausrichtung wird Christian Tzschentke zum 1. September 2025 als Vice President Service & Solutions in das Führungsteam der IT-HAUS GmbH eintreten. In dieser neu geschaffenen, strategisch ausgerichteten Position wird er eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung der Dienstleistungs- und Lösungslandschaft des Unternehmens übernehmen.

Christian Tzschentke verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im IT-Systemhausgeschäft – zuletzt als Leiter Managed Services bei der Concat AG. Dort verantwortete er den Aufbau und die Führung einer überregionalen Delivery-Organisation mit über 160 Mitarbeitenden sowie die strategische Weiterentwicklung des Servicegeschäfts. Zuvor leitete er den Fachvertrieb für Managed Services & Cloud, wo er technisches Verständnis mit Beratungskompetenz, PreSales-Erfahrung und Verantwortung für komplexe Kundenlösungen verband.

Christian Tzschentke wird gemeinsam mit dem Führungsteam daran arbeiten, die Servicequalität zu stärken, kundenorientierte Lösungen weiterzuentwickeln und IT-HAUS strukturell wie inhaltlich für die kommenden Wachstumsschritte aufzustellen..

Diese personellen Veränderungen erfolgen im Rahmen einer langfristig geplanten Strategie.
„Mit diesem Schritt stellen wir die Weichen für nachhaltiges Wachstum und eine moderne Führungsstruktur, die unsere ambitionierten Ziele in den kommenden Jahren konsequent vorantreibt“, so Stefan Sicken.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.