Im Fokus von beschaffenden Unternehmen steht bei der Durchführung elektronischer Auktionen, den niedrigsten Gesamtpreis bei der Losvergabe zu erzielen. Dies wird durch den „Vergabe-Optimierungs-Service“ von Saphirion nun auch bei sogenannten kombinatorischen Auktionen ab sofort möglich. Die Idee kombinatorischer Auktionen ist, über die Bepreisung von Einzellosen hinaus den Anbietern die Möglichkeit zu geben, für vorgegebene oder frei wählbare Loskombinationen einen besseren Gesamtpreis zu gewähren. Dadurch können gegenüber der losweisen Vergabe oftmals erhebliche zusätzliche Einsparungen erzielt werden, da Anbieter ihre Stärken besser ausspielen können.
Saphirion hat festgestellt, dass viele Unternehmen jedoch zögern, kombinatorische Auktionen einzusetzen. Grund dafür ist, dass die Auswertung bereits bei wenigen Bietern und Auktionslosen sehr aufwendig ist und mit Standard-Tabellenkalkulationsprogrammen nicht mehr berechenbar ist. Um die Nutzung kombinatorischer Auktionen in der Beschaffung zu vereinfachen, hat Saphirion aus Karlsruhe das Produktangebot an smarten und innovativen Lösungen für den Einkauf um den „Vergabe-Optimierungs-Service“ erweitert.
„Vergabe-Optimierungs-Service“ – Die Lösung von Saphirion
Mit dem „Vergabe-Optimierungs-Service“ von Saphirion können Anwender von kombinatorischen Auktionen ab sofort schnell und einfach eine Berechnung der preisoptimalen Vergabe von Ausschreibungslosen durchführen lassen.
Dazu ist keinerlei Softwareinstallation oder Training notwendig, denn die Berechnung wird als Service angeboten. Auktionsergebnisse werden anonymisiert in einer einfachen Struktur beschrieben, an Saphirion übermittelt und die preisoptimale Vergabe von Ausschreibungslosen berechnet. Vorab erhält der Kunde eine Aussage über den erzielten Vorteil gegenüber einer „Vergabe jeden Loses an den günstigsten Anbieter“. Der Nutzen für den Anwender kann also vorab beziffert werden.
Weitere Informationen zu „Vergabe-Optimierungs-Service“ unter http://www.saphirion.com/innovation/auctions/