Kredite mit kleinen Zinsen – gibt es so etwas überhaupt?

Früher haben die Menschen für ihre Wünsche gespart, manchmal ein Leben lang. Egal ob es sich hierbei um den Traum vom Auto oder den eigenen vier Wänden gehandelt hat. Kredite waren verpönt und wurden so gut wie nie in Anspruch genommen. Irgendwann hat sich das jedoch radikal geändert. Heute ist es ganz normal, dass zur Erfüllung von Wünschen ein Kredit aufgenommen wird. Dabei strebt jeder Kreditnehmer natürlich den günstigsten Kredit für sich an. Doch es ist im Kreditdschungel nicht immer so einfach, das beste und günstigste Angebot zu finden. Fachbegriffe wie effektiver Zinssatz, Restschuldversicherung oder Nominalzinsen machen es dem Verbraucher nicht leicht, sich zurechtzufinden. Die neue Internetpräsenz www.finanzen-ratgeber.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, Licht ins Dunkel des Finanzwesens zu bringen. Den Verbrauchern steht mit dieser Internetplattform eine Informationsquelle zu Verfügung, die auf einfache und verständliche Weise die wichtigsten Themen aus der Finanzwelt erklärt.

Kredite mit kleinen Zinsen

Generell kann gesagt werden, dass Kredite teuer sind. Die Kreditnehmer bezahlen die Finanzinstitute dafür, dass Sie ihnen Geld leihen. Neben der ausgeliehenen Geldsumme müssen Zinsen getilgt werden. Und hier liegt der Hase im Pfeffer. Die meisten Kreditnehmer unterschätzen die Zinssätze oder ziehen zur Berechnung den falschen Zinssatz hinzu. Wer einen Kredit aufnehmen möchte, stolpert früher oder später über effektiven Jahreszins und den nominalen Sollzinssatz.

Welcher Zinssatz muss beachtet werden?

Der nominale Zinssatz liegt immer unter dem effektiven Zinssatz, daher erscheint er auf den ersten Blick günstiger. Doch gerade für Kredite mit kleinen Zinsen ist der effektive Zinssatz entscheidend. Der effektive Zinssatz beinhaltet den nominalen Sollzinssatz und alle Gebühren und Entgelte, die für den Kredit ausgegeben werden müssen. Dieser Zinssatz wir immer in Prozent angegeben und sollte so niedrig wie möglich sein. Kreditnehmer sollten hier aber wachsam sein, denn der effektive Zinssatz steht immer in Bezug zu jeder möglichen Kreditsumme. Er sagt also nichts über die tatsächliche monatliche Belastung aus. Dafür ist der absolute Zinssatz verantwortlich.

Weitere Informationen finden Sie auf www.finanzen-ratgeber.org