Denn von der Aufmachung her gleichen die meisten Kreditshops beispielsweise puristisch eingerichteten Handyläden oder kleinen Fachmärkten. Für die Verbraucher ein vollkommen neues Erlebnis, wenn es um die Aufnahme eines Kredites geht.
Konzept hat sich noch nicht durchgesetzt
Bisher experimentieren erst sehr wenige Banken mit den neuartigen Kredit Shop Konzepten. Bereits vor einigen Jahren hat die Deutsche Bank beispielsweise mit Q110, der Filiale der Zukunft in Berlin, einen ersten Entwurf geliefert, wie Banking in der Zukunft aussehen könnte.
Der Kredit-Shop unter dem Webauftritt: www.eurokreditshop.de zu finden ist, hat sich auf Online-Kredite spezialisiert. Durch eine fast vollständige Onlineabwicklung hat der Verbraucher die Möglichkeit zwischen allen Martüblichen Kreditangeboten auszuwählen.
Reine Kredit-Shops konzentrieren sich aber auf den Vertrieb von Krediten und bieten ansonsten keine Bankdienstleistungen an. Außerdem setzen die meisten Kredit-Shops bei der Vermarktung auf attraktive Zinsen, die deutlich unterhalb des bei Filialbanken üblichen Zinsniveaus liegen.
Kredit-Shops und die Zielgruppenproblematik
Mit erheblichen Hürden haben Kredit-Shops sicherlich zu kämpfen, wenn es um die Bedienung einer möglichst breiten Zielgruppe geht. Denn nicht alle Kreditinteressenten fühlen sich vom anonymen und radikal reduzierten Konzept der meisten Kredit-Shops angezogen.