Bei Europas größtem Börsenspiel versuchen die Teilnehmer während einer Zeitspanne von zehn Wochen, ihr fiktives Kapital durch den gezielten Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu steigern. Abgerechnet wird zu realen Börsenkursen. Bei den Schülern startet jedes Team mit 50.000 Euro Startkapital. Allerdings zählt nicht nur der Gewinn, denn das Planspiel Börse soll den Jugendlichen auch ein tieferes Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften mit Geld vermitteln. Deshalb gibt es eine separate Nachhaltigkeitswertung mit eigenem Ranking. Das Thema Nachhaltigkeit wird zudem durch ein animiertes Quiz zu verschiedenen Schwerpunkten vertieft und der Zielgruppe erklärt.
In diesem Jahr können die Teilnehmer ihre Depots erstmals über Ausgabegeräte wie Desktop, Tablet und Smartphone eröffnen. Wie Spielleiterin Michaela Opferkuch von der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen sagt, hat Planspiel Börse nach wie vor eine hohe Attraktivität. Eine aktuelle Umfrage bei den beteiligten Schülern und Lehrern bestätigt dies: 84 Prozent der befragten Schüler bewerten das Börsenspiel mit gut oder sehr gut. Die Befragten sprechen und informieren sich seit der Teilnahme deutlich häufiger über Wirtschafts- und Finanzthemen als davor. Auch die Pädagogen sind überzeugt vom Planspiel Börse. „Über 90 Prozent der 357 befragten Lehrkräfte empfehlen das Börsenspiel weiter“, sagt Opferkuch.
Die bundesweit besten Schülerteams gewinnen Siegerreisen und einen Aktionstag für die ganze Schule. Die sechs studentischen Gewinner des Bundeswettbewerbs erhalten eine finanzielle Unterstützung für ihr Studium. Zudem organisiert die Kreissparkasse einen Regionalwettbewerb. Die besten Teams in der Depotgesamt- und der Nachhaltigkeitswertung werden an der Stuttgarter Börse ausgezeichnet. Der Studentenwettbewerb wird in diesem Jahr noch attraktiver als in den Vorjahren: Die zehn Studententeams, die mit ihrem Depot in der Endwertung besser abschneiden als das Depot der Studentenbetreuung der Kreissparkasse, erhalten eine Siegprämie in Höhe von jeweils 250 Euro.
Die Teilnahme am Planspiel Börse ist kostenlos. Anmeldungen sind bis zur Spielmitte am 12. November möglich. Spielende ist der 16. Dezember. Nähere Informationen gibt es bei der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen im Internet –
für Schüler unter planspiel-boerse.de/kskesslingen-nuertingen, für Studenten unter planspiel-boerse.de/ksk-esslingen-nuertingen oder direkt bei Vanessa Ebner, Telefon 0711 398-44556, E-Mail vanessa.ebner@ksk-es.de.