Als Teil der Division Hardparts der KSPG AG sind die KS Kolbenschmidt GmbH und die KS Aluminium-Technologie GmbH als renommierte Hersteller von Kolben für Otto- und Dieselmotoren für Personen- und Nutzfahrzeuge sowie von Zylinderkurbelgehäusen aus Aluminiumlegierungen international am Markt präsent. Mit dem Einsatz der Suite RPLAN e3 soll den daraus entstehenden, ständig anwachsenden Anforderungen an das Projektmanagement Rechnung getragen werden.
Mit der Projektmanagementsoftware RPLAN steht dem Global Player unternehmensweit und auch unternehmensübergreifend ein durchgängiges Informationsnetzwerk im Projektmanagement zur Verfügung. Dies findet nun mit dem Update auf RPLAN e3 seine konsequente Fortsetzung. „Als Zulieferer vieler namhafter Automobil- und Nutzfahrzeughersteller ist für uns die optimale Kooperation und Ressourcenplanung unserer weltweiten Entwicklungs- und Produktionsstandorte im Multiprojektmanagement besonders wichtig“, sagt Carmelo Veneziano, Leiter PMO bei KS Kolbenschmidt. „Mit der RPLAN e3 Suite verfügen wir zusätzlich zu einer einheitlichen Datenbasis und homogenen Entwicklungsumgebung über alle Funktionen, die wir für ein erfolgreiches simultaneous engineering benötigen.“
Mit der RPLAN e3 Suite werden die Herausforderungen einer verteilten Produktentwicklung deutlich besser abgedeckt als mit anderen Lösungen im Markt. RPLAN e3 installiert ein echtes Cross-Company-Project-Management und beinhaltet:
– Planung und Steuerung verteilter Entwicklungsprozesse
– Terminmanagement – auch offline
– Reifegradmanagement
– Risiko- und Maßnahmenmanagement
– Multiprojektmanagement
– Collaborative Workspace zum sicheren Dokumentenaustausch
– To-do-Listen mit Rückmeldemechanismen mit myRPLAN
– Individuelles Reporting
– Präsentationsgrafik zur übersichtlichen Aufbereitung komplexer Planungsinhalte
– Cross Company Planning
Zu KS Kolbenschmidt:
Die KSPG AG ist die Führungsgesellschaft des Rheinmetall Unternehmensbereiches Automotive. Als weltweiter Automobilzulieferer nimmt KSPG mit seiner Kompetenz in den Bereichen Luftversorgung, Schadstoffreduzierung und Pumpen sowie bei der Entwicklung, Fertigung und Ersatzteillieferung von Kolben, Motorblöcken und Gleitlagern Spitzenpositionen auf den jeweiligen Märkten ein. Unter der Marke KS produziert KS Kolbenschmidt Kolben für Otto- und Dieselmotoren im Bereich Personen- und Nutzfahrzeuge und gehört in diesem Segment weltweit zu den führenden Herstellern. Darüber hinaus werden Kolben für 2-Takt- und Kompressormotoren sowie Großkolben für stationäre Motoren, Schiffsdiesel und Lokomotiven entwickelt und hergestellt. Die Steigerung der Leistungsdichte sowie weitere Verbrauchs- und Emissionsreduzierungen zählen für KS Kolbenschmidt seit Jahren unverändert zu den treibenden Faktoren bei der Entwicklung neuer Kolben-Konzepte der Marke KS.
Weitere Informationen unter www.kspg.de
Bildrechte: KSPG AG