Agrarfinanztagung des DBV und der Rentenbank am 6. März 2012 in Berlin
Das Wachstumstempo in der deutschen Landwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahren spürbar erhöht. Doch wie weit geht das Betriebswachstum? Wie verlässlich ist der Agrarexport? Wie können einzelbetriebliche Risiken besser abgefedert werden? Wenn es um die Betriebsentwicklung geht, sehen sich landwirtschaftliche Betriebsleiter, aber auch Berater und Banker, vielen Fragen ausgesetzt. Im Mittelpunkt stehen dabei häufig Fragen nach der Finanzierung von Investitionen und ihrer Wirtschaftlichkeit.
Die Agrarfinanztagung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und der Landwirtschaftlichen Rentenbank bietet für viele Fragen auch in diesem Jahr wieder eine interessante Plattform für den Austausch von Praktikern und Experten des Bankgeschäftes. Die Tagung findet am 6. März 2012 in Berlin, Hotel Aquino, Tagungszentrum Katholische Akademie, Hannoversche Straße 5b, 10115 Berlin statt. Zu den Referenten gehören Gerd Sonnleitner, Deutscher Bauernverband, Folker Hellmeyer, Bremer Landesbank, Dr. Theodor Seegers, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Heinrich de Baey-Ernsten, KTBL, Norbert Moormann, Landessparkasse zu Oldenburg, Heinz Thier, BSB Landwirtschaftliche Buchstelle, Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, Universität Göttingen, Frank Zedler, Landesbauernverband Sachsen-Anhalt, sowie Dr. Klaus Hollenberg und Dr. Horst Reinhardt von der Landwirtschaftlichen Rentenbank.
Das vollständige Programm der Agrarfinanztagung 2012 sowie eine Anmeldung und die Teilnahmebedingungen stehen im Internet unter www.bauernverband.net bereit.
Autor: Deutscher Bauernverband
Rückfragen an: DBV-Pressestelle
Adresse: Claire-Waldoff-Straße 7; 10117 Berlin
Telefon: 030 31904-239
Fax: 030 31904-431
Copyright: DBV