Alle Absolventen des Jahrgangs 2012 wurden in ein Arbeitsverhältnis übernommen
Leer. – Beim LEDA Werk sind in diesem Herbst sechs Azubis ins Berufsleben gestartet. Damit hat sich die Zahl der Auszubildenden bei dem Hersteller von gusseisernen Kaminöfen und anderer hochwertiger Gießereiprodukte auf insgesamt zwölf glatt verdoppelt. Mit Andreas Bonnen (23), Michael Romann (20) und Tobias Tempel (19) werden gleich drei Industriekaufleute ausgebildet, die innerhalb von drei Jahren alle kaufmännischen Abteilungen – vom Einkauf und Verkauf über die Buchhaltung, den Versand und das Personalwesen – durchlaufen.
Bastian Bootsmann (18) hat unterdessen eine dreieinhalb-jährige Ausbildung zum Modellbaumechaniker aufgenommen, wo er den Modellbau für Vergieß-Anlagen erlernt, während der gleichaltrige Frerich Petersen drei Jahre zur Fachkraft für Lagerlogistik ausgebildet wird, wobei seine Tätigkeit sowohl den Versand als auch die Lagerhaltung und Kommissionierung umfasst. Jelto Nannen schließlich, mit 16 Jahren der Jüngste, hat eine Ausbildung zum Industriemechaniker begonnen, wo er in den kommenden dreieinhalb Jahren Fachkenntnisse in der Instandsetzung sowie für Schlosserarbeiten erwerben soll.
Weitere Azubis arbeiten im Bereich Produkt-Design als technische Zeichner oder absolvieren eine duale Ausbildung mit begleitendem Studium zum Bachelor of Arts in Business Administration. Die beruflichen Perspektiven sind dabei für den einzelnen sehr positiv. So wurde Deutschlands bester Gießereimechaniker der Fachrichtung Handformguss bei LEDA ausgebildet. Florian Mrugalla hatte die IHK-Prüfung in Emden mit der besten Note aller Auszubildenden bestanden und wurde daher Anfang des Jahres in Berlin als „Bundesbester“ des Jahres 2011 ausgezeichnet.
Perspektiven für Nachwuchskräfte: Schon jetzt für 2013 bewerben
Zudem hat das Unternehmen mit Sitz im ostfriesischen Leer alle Absolventen des Jahres 2012 in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. Und um Nachwuchskräften auch in Zukunft interessante berufliche Perspektiven bieten zu können, werden bereits jetzt Bewerbungen um eine Ausbildungsstelle für das Jahr 2013 entgegen genommen. Weitere Informationen auch unter www.leda.de.