Lotto Tipp GmbH und RA Katharina Davoutaki & Partner

Verbraucherdienst e.V. registriert mit zunehmender Intensität Anrufe von Verbrauchern und Mitgliedern die Zahlungsaufforderungen der Rechtsanwältin Katharina Davoutaki erhalten. In besagten Zahlungsaufforderungen zeigt Frau Katharina Davoutaki an, dass sie durch die Firma Lotto Tipp GmbH mit dem Einzug der betreffenden Forderung beauftragt wurde. In den Verbraucherdienst e.V. zur Bearbeitung vorliegenden Fällen handelt es sich um einen Gesamtbetrag von 127,50 Euro, zahlbar innerhalb sieben Tagen. Alternativ wird eine Ratenzahlung über drei Monate zu je 42,50 Euro angeboten. Im Fall der Nichtzahlung gibt Rechtsanwältin Katharina Davoutaki an, dass sie berechtigt sei, ohne weitere Zahlungsaufforderung das Mahnverfahren einzuleiten.

Ein Umstand macht Verbraucherdienst e.V. nachdenklich im Zusammenhang mit den vorliegenden Zahlungsaufforderungen der Rechtsanwältin Katharina Davoutaki und der Lotto Tipp GmbH als Ursprungsgläubiger. Allen Betroffenen, die sich bereits an Verbraucherdienst e.V. wandten, ist die Lotto Tipp GmbH nach eigenen Angaben völlig unbekannt. Dieser Sachverhalt ist dem Verein aus der täglichen Vereinsarbeit wiederum nur zu gut bekannt. – Zufall?

Was können Betroffene, die sich den Ursprung einer Zahlungsaufforderung nicht erklären können, tun? Zunächst gilt es, den in diesem Fall seitens Lotto Tipp GmbH erhobenen Anspruch ernst zu nehmen. Entgegen den in Foren immer wieder empfohlenen Tipps, nicht zu reagieren, ist es zwingend notwendig, mit juristischen Mitteln unmittelbar gegen die Forderung anzugehen. Je länger eine Gegenwehr mittels „Aussitzen“ verzögert wird, desto schwieriger, und vor allem teurer, gestaltet sich im späteren Verlauf die Gegenwehr.

12 thoughts on “Lotto Tipp GmbH und RA Katharina Davoutaki & Partner

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,

    auch mich überraschte genau dieses Schreiben!
    Rechtsanwältin Katharina Davoutaki hat in Deutschland überhaupt keine Zulassung als Anwältin und ist daher überhaupt nicht befugt, solch Schreiben zu verfassen und diese Schritte einzuleiten!
    Die Verbraucherzentrale hat mir geraten die Anwaltskammer in Hessen zu kontaktieren – und diese hat mir bestätigt, dass Frau Katharina Davoutaki nicht als Rechtsanwätin in Deutschland zugelassen ist.

  2. Sehr geehrte Damen un d Herren,

    Heute habe ich mit der Post die Forderung der Lotto Tpp GmbH erhalten. Abgesandt wurde sie von Katharina Davoutaki&Partner Rechtanwalt. Ich werde
    mich an die Verbraucherzentrale wenden und nichts zahlen.

  3. habe eben auch so einen brief von Katharina davautaki u. Partner bekommen, soll bei Lotto Tip gespielt habe und soll 127,50 Euro bezahlen, was überhaupt nicht stimmt. .

  4. Hallo Timo L.
    wie haben Sie den Brief abgewehrt??? Was haben oder werden Sie unternehmen? Ich habe heute (12.09.11) ebenfalls einen solchen Brief erhalten.
    MFG K.

  5. Sehr geehrte Damen und Herre,

    Ich finde es wird
    höchste Zeit, daß die Staatsanwälte diese Person gerichtlichbelangen und aus Deutschland ausweisen.Es kann unmöglich sein, daß eine
    Person sich Rechtsanwalt nennt und andere Leute betrügt.
    Auch ich bekam eine Zahlungsaufforderung über 127,50 Euro, also bei allen
    betroffenen Personen die gleiche betrügerische Handhabung.
    Die Firma Lotto-Tip GmbH ist auch mir völlig unbekannt.
    Ich hoffe,daß unsere Gerichte endlich reagieren und diese kriminelle Mafia
    zerschlagen.

    Mit freundlichem Gruß

    Gerold Kraut

  6. Sehr geehrte Damen und Herren,

    auch meine Tante (80 Jahre) hat heute Post von der besagten Person Katharina Davoutaki bekommen. Sie ist sich keiner Schuld bewußt, jemals mit der Lotto Tipp GmbH in Kontakt getreten zu sein. Sie ist total aufgeregt und weiß sich nichtzu helfen. Vielleicht können Sie uns einen Rat geben.

    Mit freundlichem Gruß

    Bradler

  7. am Mittwoch den 21.09.11 habe ich auch einen Brief erhalten. Mit der Forderung innerhalb von 7 Tagen 127,50 zu bezahlen. Um Auskünfte zu bekommen, muß man überall erst bezahlen. Gibt es niemanden der solchen Leuten einhalt gebietet?
    Wir können doch nicht bezahlen was wir nicht getan haben, oder?
    Kann man mit „alten“ Menschen sich alles erlauben?
    Bitte gebt uns einen Rat.

  8. Hallo Leute .
    Auch ich bekam jetzt einen Brief besagter Firma. Ich wollte auch nicht darau reagieren, aber ein guter Mensch empfahl mir per Einschreiben ein Veto zu erheben.
    Ob das Zweck hat ? Weiß ich nicht ! Was würdet Ihr machen ? aber ich glaube ich wwerde es einfach mal versuchen.

  9. Auch ich habe einen Brief von der genannten Person bekommen,
    und werde euch sagen, daß es mir so langsnam an die Nerven geht, von solchen dubiosensen Gesellschaften unter Druck gesetzt zu werden.
    Den Verbraucherschutz ist informiert und wenn nötig werde ich auch rechtliche Schritte in Betracht ziehen.

Comments are closed.