Mit den zusätzlichen Lehrstellen wird PROKON als wachsendes Unternehmen seiner sozialen Verantwortung gerecht, Schulabgängern eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Gleichzeitig begegnet PROKON dadurch dem Problem des zunehmenden Fachkräftemangels in Deutschland und sorgt für qualifizierte Nachwuchskräfte in der Region. Auch die 16- bis 20-jährigen Auszubildenden stammen alle aus der näheren Umgebung des Firmenstandortes Itzehoe und finden bei PROKON ihren Einstieg in das Berufsleben. Sie erlernen die Berufe Bürokaufmann/-frau, Kauffrau für Marketingkommunikation, Fachinformatiker und Mechatroniker.
Vor allem mit der Ausbildung der Mechatroniker erschließt PROKON auch für das eigene Unternehmen ein wichtiges Fachkräftepotenzial. Denn der Projektentwickler sieht vor, die Windenergieanlagen für seine Windparks in Zukunft selbst herzustellen. Für dieses neue Geschäftsfeld wird PROKON in den kommenden Jahren zahlreiche zusätzliche Mitarbeiter einstellen und sorgt mit seinem Ausbildungsangebot schon heute für Nachwuchskräfte mit den notwendigen Qualifikationen.
Die PROKON Unternehmensgruppe bietet jedoch nicht nur in Schleswig-Holstein Ausbildungsplätze an. Im PROKON Bio-Ölwerk Magdeburg in Sachsen-Anhalt wurden weitere 16 Auszubildende eingestellt. Sie absolvieren hier ihre Lehren in den Fachrichtungen Chemikant, Chemielaborant, Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel sowie Mechatroniker.