Mit der Pferdeversicherung sind Pferd und Reiter bestens geschützt

Pferde erfreuen sich großer Beleibtheit, sie sind große anmutige Tiere und werden schon Kindern frühzeitig nahe gebracht. Egal ob es der kleine Onkel bei Pippi Langstrumpf ist oder Amadeus bei Bibi Blocksberg mit ihren Abenteuern auf dem Martinschen Reiterhof, Pferde haben eine große Popularität und sind gern gehaltene Haustiere.

Um das eigene Pferd aber optimal zu versorgen, bedarf es einer Menge Aufwand. Die tägliche Bewegung, Pflege und Versorgung ist genauso wichtig wie der Schutz des Pferdes und seines Halters. Denn im Laufe eines Pferdelebens können so viele Dinge geschehen, die plötzlich und unerwartet eintreten und auf einmal zu einer richtigen kostspieligen Angelegenheit werden.

Informationen zur Pferdeversicherung finden Sie hier: http://www.vergleichen-und-sparen.de/pferdeversicherung.html

Wie der Mensch kann auch ein Pferd erkranken. Dann ist der Weg zum Tierarzt die Folge. Anders als beim Menschen kann der Pferdehalter in diesem Fall nun nicht mit der Gesetzlichen Krankenversicherung abrechnen, sondern benötigt eine spezielle Pferdeversicherung zum Gesundheitsschutz des Pferdes. Das Angebot in diesem Bereich reicht von der Pferdekrankenversicherung bis hin zur Pferdeoperationsversicherung.

Als Reiter bewegt man sich gern und oft im Sattel des Pferdes. Oftmals ist schon zu blauen Flecken oder leichten Blessuren gekommen, wenn der Abstieg etwas zu schnell verlief. Bleiben nach einem Sturz jedoch dauerhafte Schäden, so wird es für den Reiter auch zu einer schmerzhaften und kostspieligen Angelegenheit. Ein langwieriger Heilungsprozess und die damit verbunden Kosten und finanziellen Einbußen können die Folge sein. Die Reiterunfallversicherung hilft zumindest über die finanziellen Risiken eines Sturzes mit gesundheitlichen Folgen hinweg.

Nicht zuletzt sollte der Pferdehalter auch an sich und seine Kosten im Schadensfall denken. Eine zerbissenen Satteldecke oder eine eingetretene Stalltür stellen in der Regel keinen hohen Kostenfaktor. Was passiert aber, wenn das Pferd einen höheren Sachschaden verursacht oder eine Menschen ernsthaft verletzt. Hier hilft zum Schutz gegen Schadensersatzansprüche im Bereich der Pferdeversicherung nur die Pferdehaftpflicht. Sie regelt die Schadensersatzansprüche von geschädigten Dritten und wehrt auch notfalls vor Gericht auf eigene Kosten unberechtigte Forderungen ab.

Bestandteil der Pferdehaftpflichtversicherung sind im Wesentlichen Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Weiterhin können Mietsachschäden, Schäden an gemieteten Pferdeanhängern, die privaten Kutschfahrten oder das reiten durch Dritte mit dieser Pferdeversicherung abgedeckt werden.

Nichts ist schlimmer, als wenn durch einen vom Pferd verursachten Schaden auf einmal Forderungen in vier- oder fünfstelliger Höhe auf den Pferdehalter zukommen. Damit ist eigentlich nicht das Hobby Pferd zumindest von finanzieller Seite bedroht, sondern auch die eigene bürgerliche und wirtschaftliche Existenz. Denn nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch haftet der Pferdehalter in voller Höhe für eine verursachten Schaden.

Bildquelle: Oliver Haja, www.pixelio.de