Das vorliegende Buch gibt einen Einblick in die Thematiken Rückversicherung und Entscheidungstheorie. Der Fokus der Rückversicherungsthematik liegt dabei auf den nicht- proportionalen Vertragsarten. Schwerpunkt der entscheidungstheoretischen Ausführungen sind die Risiko- und Präferenzmessung sowie die damit verbundenen Nutzentheorien und deren Axiomatik. In diesem Zusammenhang werden diverse traditionelle aber auch innovative Entscheidungsprinzipien vorgestellt sowie auf die Aspekte Risikomaß und Risikoeinstellung eingegangen.
Im weiteren Verlauf werden nicht-proportionale Rückversicherungsverträge mit ihren Deckungsgrenzen Priorität und Plafond aus der Sicht eines Erstversicherers optimiert. Dabei hat die Risikoeinstellung des Erstversicherers fundamentale Bedeutung für den nachgefragten Deckungsschutz. Zur Lösung des Problems werden Entscheidungsprinzipien verwendet, die die Risikopräferenzen eines Entscheiders abbilden können. In diesem Rahmen finden unter anderem das CVaR (Conditional Value at Risk)-Prinzip sowie hybride Entscheidungsprinzipien basierend auf dem CVaR Anwendung. Abschließend wird das Erstversicherungsgeschäft in die Überlegungen mit einbezogen und dessen Auswirkung auf den Deckungsschutz analysiert. Die Verwendung des CVaR sowie der hybriden Ansätze zur Präferenzmessung sind in der Versicherungsliteratur zum aktuellen Zeitpunkt neuartig.
Aufgrund der umfangreichen Einstiegskapitel unterstützt das Buch nicht nur den Praktiker bei der täglichen Arbeit, sondern ist auch für Studenten geeignet. Der Autor berücksichtigt die neuesten Forschungsansätze und steuert eigene Ansätze hinzu.
Nicht-proportionale Rückversicherungsmodelle
Präferenzmessung mit dem CVaR im Versicherungsgeschäft
von Maik Wagner
© 2011, 216 Seiten, kartoniert, DIN A5,
ISBN: 978-3-89952-617-2
Preis: 37,00 EUR
Das Buch kann bestellt werden unter vvw.de/Buch/978-3-89952-617-2
Der Verlag Versicherungswirtschaft ist der Medienpartner zu allen Fragen der Versicherungswirtschaft ? und das seit über 60 Jahren. Zu den mehr als 1.500 lieferbaren Publikationen des Verlages gehören unter anderem Sammel- und Standardwerke, Lexika und Versicherungswörterbücher, Festschriften, Werke zur Berufsbildung, Publikationen zu allen Sparten der Versicherungswirtschaft und Veröffentlichungen zu vielfältigen Themen aus den Bereichen des Versicherungsrechts, der Versicherungsbetriebslehre, aus Management, Marktforschung und Marketing, aus Organisation, Vertrieb und Außendienst.