Nutzen deutsche Anleger den Kursrutsch am Aktienmarkt endlich als seltene Chance?

In den vergangenen Wochen kam es weltweit zu stärkeren Kursrückgängen am Aktienmarkt. Diese haben mittlerweile auch die Indizes in den USA erfasst, während in Europa, aber auch in China der Trend schon eine längere Zeit nach unten zeigte. Immerhin beträgt der Verlust beim deutschen Aktienindex DAX seit Jahresbeginn bereits über 2.000 Punkte oder satte 17%.
Während aktuell viele Sorgen und Ängste im Kapitalmarkt sind, sind Aktien im DAX und generell in Deutschland mittlerweile fast durch die Bank preiswert, betonte Lars Hattwig von der Passiver Geldfluss Academy. So beträgt das mittlere Kurs-Gewinn-Verhältnis KGV im langjährigen Durchschnitt etwa 15. Derzeit ist das KGV im DAX-Durchschnitt auf 12,5 gefallen, was gleichbedeutend ist, dass etliche Aktien im DAX günstig sind. Zum Vergleich: Während der Finanzkrise lag das mittlere KGV nur wenig niedriger bei 10 und Aktien waren damals extreme Schnäppchen.

Aktien sind – langfristig betrachtet – die Anlageklasse mit den höchsten Renditen. Wer zwischenzeitliche Schwankungen aushalten kann, wird historisch betrachtet mit einer mittleren Rendite von 8% jährlich belohnt. Aktuell sind Aktien wieder preiswert – doch die Frage ist: Nutzen die Deutschen diese seltene Chance, um wieder eine echte Verzinsung für ihre Geldanlage zu erhalten? Nutzen sie die Chance nicht nur zukünftig Vermögen aufzubauen, sondern durch regelmäßige Dividendenzahlungen einen zusätzlichen Einkommensstrom als Altersvorsorge zu errichten?

Derzeit bekommt ein Geldanleger global aufgestellte Konzerne wie Daimler, BASF oder Bayer für einen 25 bis 40% niedrigeren Preis angeboten als noch vor einem Jahr, zuzüglich einer hohen Dividendenrendite von deutlich über 3,5% p.a. BMW und Daimler weisen aktuell sogar eine Dividendenrendite von mehr als 5% auf.

Derzeit sind nur zwischen 15 und 16% aller Deutschen in irgendeiner Weise in Aktien investiert. Wird diese seltene Chance nun genutzt, dass sich dieser geringe Anteil an Aktionären endlich erhöht?