Ökologische Altersvorsorge für eine sichere Zukunft – Finanzprodukte sollten jedoch sehr gezielt ausgewählt werden

Mit Windkraft und Sonnenenergie für Alter vorsorgen

Ökologische Kapitalanlagen zur Altersvorsorge machen am Gesamtvolumen derzeit nur einen geringen Prozentsatz aus – aber Experten sehen in der ökologischen Altersvorsorge deutliche Wachstumspotenziale. Allein durch den beschlossenen Ausstieg aus der Atomenergie der Bundesregierung bieten sich besonders Unternehmen, die auf Windkraft und Sonnenenergie setzen, deutlich bessere Rahmenbedingungen zum Ausbau regenerativer Energien.

Mit gutem Gewissen auf einen Wachstumsmarkt setzen

Eine praktikable Variante für die Alterssicherung wäre die fondsbasierte Altersvorsorge. Allerdings ist hier nicht alles Gold, was glänzt. Ein Test der Stiftung Warentest im Bereich der Ökofonds hat einige Schwächen dieser Form der Altersvorsorge offengelegt, einige Anlageprodukte sind alles andere als „grün“. Ökofonds bieten Anlegern das Potenzial, mit gutem Gewissen auf einen Wachstumsmarkt zu setzen. Die Schwächen machen eine optimale ökologische Kapitalanlage allerdings nicht immer einfach – es ist nach wie vor eine angemessene und unabhängige Beratung erforderlich.