Das bereits 1937 gegründete Familienunternehmen konnte sich in den letzten Jahrzehnten als Spezialist für modulare Bausysteme auf dem Markt positionieren. Dennoch geriet das Traditionsunternehmen wirtschaftlich 2003 ins Trudeln. Damals übernahmen die leitenden Angestellten Heinz Schwevers und Ulrich Raab den Betrieb, um das Unternehmen sowie den materiellen Bestand zu sichern. Neben effektiven Sicherheitskonzepten und einer kaufmännischen Neuorientierung wurde auch die Investition in innovative Technologien genutzt, um das Unternehmen erneut stabil im Markt zu positionieren. Mittlerweile konnte das Unternehmen seinen Jahresumsatz seit 2003 von 7 Mio. auf 16 Mio. Euro steigern. Das umfangreiche Leistungsspektrum des Unternehmens wird unter anderem auf der Homepage www.schwevers-raab.de dargestellt.
Heinz Schwevers sagte am Tag der Umbenennung:“Unser Erfolgsrezept sind die hohen Qualitätsansprüche, die wir alle hier im Unternehmen an unsere Arbeit stellen“. Die hohe Einsatzbereitschaft der Belegschaft war maßgeblich am Erfolg des Unternehmens beteiligt. Als Schwevers & Raab GmbH schaut das Unternehmen optimistisch in die Zukunft:“Durch Investitionen in moderne Technik und in qualifiziertes Fachpersonal können wir heute den hohen Anforderungen an den Gewerbe- und Industriebau gerecht werden“, so Ulrich Raab. „Um die Zukunft von Schwevers & Raab zu sichern, werden wir diesen Erfolgskurs konsequent fortsetzen.“