PALFINGER beweist seine Flexibilität – auch im Geschäftsbericht 2011

Die PALFINGER Gruppe veröffentlichte heute ihren Geschäftsbericht über das Jahr 2011. Das Konzept spiegelt einen wesentlichen Erfolgsfaktor von PALFINGER wider: Flexibilität. „Wir haben im Jahr 2010 die weitere Flexibilisierung unserer Gruppe in die Strategie aufgenommen, um der steigenden Bedeutung zu entsprechen. Schon in den Krisenjahren 2008/09 haben wir stark davon profitiert, dass wir z. B. nicht auf Lager produzieren, sondern auftragsbezogen. Die Volatilität in unserem Umfeld nimmt seither zu – an Ausmaß und Geschwindigkeit. Deshalb ist es für uns wichtig, die Flexibilität in allen Bereichen weiter zu erhöhen – von den Lieferanten bis hin zu den Händlern“, so Herbert Ortner, Vorstandsvorsitzender der PALFINGER AG.
Der Geschäftsbericht 2011 will bereits „der flexibelste Geschäftsbericht aller Zeiten“ sein. Acht einzelne Bücher, die mit Aussagen von Investoren, Händlern und PALFINGER Mitarbeitern eingeleitet werden, geben einen Überblick über die PALFINGER Gruppe, ihre Geschäftsentwicklung 2011, den Ausblick auf 2012 und die detaillierten Zahlen im Konzernabschluss. Auf der Hülle, in der sie gebündelt sind, ergibt sich stets eine neue Aussage und Bildkomposition, je nachdem, welches der Bücher an vorderster Stelle eingeordnet wird.
Auch die beiden anderen strategischen Säulen – neben der Flexibilisierung – wurden 2011 konsequent weiterverfolgt. Mit 65 neuen Produktmodellen, darunter zahlreiche Neuentwicklungen, die zum Patent angemeldet wurden, bewies PALFINGER erneut seine Innovationskraft. Bei der Internationalisierung erreichte PALFINGER mit der Übernahme des führenden russischen Kranherstellers INMAN 2011 einen bedeutenden Meilenstein, im Fokus stehen weiterhin die Märkte in Russland und Asien.
Die Erfolge der PALFINGER Gruppe spiegeln sich den Zahlen des Geschäftsjahres 2011 wider: Bei einer erneuten Umsatzsteigerung von 30 Prozent wurde das operative Ergebnis um 83 Prozent erhöht. Der Hauptversammlung wird am 8. März 2012 eine Dividende in Höhe von 0,38 EUR je Aktie vorgeschlagen.
Der komplette Geschäftsbericht 2011 der PALFINGER Gruppe steht unter www.palfinger.com zum Download zur Verfügung. Auf Anfrage wird er auch per Post versandt.

PALFINGER zählt seit Jahren zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-, Lade- und Handlingsysteme. Als multinationale Unternehmensgruppe mit Sitz in Salzburg erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 5.600 Mitarbeitern 2011 einen Gesamtumsatz von rund 850 Mio EUR.
Der Konzern verfügt über Produktions- und Montagestandorte in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien. Innovation, weitere Internationalisierung und Flexibilisierung der Produkte, Dienstleistungen und Prozesse bilden die Säulen der Unternehmensstrategie. Am Weltmarkt für hydraulische Knickarmkrane gilt PALFINGER nicht nur als Markt-, sondern auch als Technologieführer. Mit über 4.500 Vertriebs- und Servicestützpunkten in über 130 Ländern auf allen Kontinenten ist PALFINGER immer in Kundennähe.