2010 hat Polen erneut ein positives Wirtschaftsergebnis erreicht. Das Bruttoinlandprodukt ist um 3,8 Prozent gestiegen. Damit setzte die polnische Wirtschaft den positiven Trend fort, der sich bereits im Krisenjahr 2009 abzeichnete, als Polen das einzige EU-Land mit Wachstumsraten von 1,8 Prozent blieb. Nach den Prognosen der OECD und der Europäischen Kommission wird die polnische Wirtschaft auch 2011 wachsen. Es wird ein BIP-Zuwachs in Höhe von ca. 4 Prozent erwartet. Damit ist Polen eine der dynamischsten Volkwirtschaften der EU.
Polen profitiert unter anderem von Infrastrukturprojekten die aus den Vorbereitungen auf die Fußball-EM 2012 resultieren, wie der Bau von Flughäfen, Straßen, Stadien und Hotels.
Die Attraktivität Polens für ausländische Investoren ist sehr hoch. In dem Ernst & Young-Bericht „Die Investitionsattraktivität Europas 2010“ hat Polen den achten Platz weltweit belegt. 2010 sind Investitionen im Wert von 7,5 Milliarden Euro nach Polen geflossen.
In einer aktuellen Umfrage der Außenhandelskammer in Warschau bescheinigten 52,3 Prozent der befragten Unternehmen der polnischen Wirtschaft gute bis sehr gute Perspektiven. Nahezu 70 Prozent der Unternehmen mit deutschem Kapital in Polen konnten 2010 Umsatzzuwächse verbuchen. 95 Prozent aller Firmen zeigten sich sehr zufrieden über das Engagement in Polen und würden ihre Investitionen in Polen wiederholen.