Die Potentialberatung soll Unternehmen und Beschäftigte dabei unterstützen, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung zukunftsorientiert zu sichern und auszubauen. Mit Hilfe externer Beratungskompetenz und unter Beteiligung der Beschäftigten sollen die Potentiale des Unternehmens ermittelt und darauf aufbauend die Umsetzung notwendiger Veränderungsschritte in die Praxis begleitet werden. Es geht also um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Das Mangement Institut Dortmund bietet gleich eine Reihe von Methoden zur Potenzialbewertung an. Das sind u.a.
– die Erstellung einer Wissensbilanz made in German (BMWI)
– der Zukunftscheck Mittelstand des BMWi
– die Rating Analyse mit dem R-CockpitTM
– der INQA-Unternehmenscheck „guter Mittelstand“
– die Selbstbewertung nach dem Business Excellence Modell der EFQM
– die SAB(R)-Methode
– die Bewertung der Reife von Geschäftsprozessen
– die Risikobewertung und -analyse
Die Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen wird in NRW mit bis zu 7.500 Euro gefördert. „Von der Erstellung des Antrages bis zur Ausstellung des Beratungsschecks stehen ihnen unsere Berater zur Seite“, so der Geschäftsführer Rainer Weichbrodt, der als Experte für Potenzialentwicklung im Jahre 2003 u.a. von der Financial Times Deutschland zum Wissensmanager des Jahres ausgezeichnet wurde. Alle Methoden haben eines gemeinsam, unter Einbeziehung der Mitarbeiter sind am Ende priorisierte Verbesserungsmaßnahmen erarbeitet. Natürlich begleitet das MID auf Wunsch auch die Umsetzung dieser Veränderungsprozesse. In einigen Bereichen bieten wir auch Expertisen zur Umsetzung der Verbesserungsmaßnahmen. Diese liegen insbesondere in den Bereichen Controlling, Managementsysteme, Prozessmanagement, IT-Management sowie Innovations- und Wissensmanagement. Unsere Konzepte sind praxiserprobt und vielfältig mit Innovationspreisen ausgezeichnet worden. Als Teil eines Internationalen Strategienetzwerkes von Managementberatern haben wir Zugriff auf weitere Expertisen.
Die Management Institut Dortmund GmbH ist Think Tank, Zukunftswerkstatt und Unternehmensberatung in den Themen Umwelt, Soziales und nachhaltige Unternehmensführung. Schwerpunkte sind die Begleitung von Veränderungsprozessen sowie Innovations- und Wissensmanagement.