PrismaBU – Die Berufsunfähigkeitsversicherung der PrismaLife

Wer zu lange wartet, riskiert viel! Denn der „Worst Case“ wird schnell zur Armutsfalle: Für den Fall der Berufsunfähigkeit haben die wenigsten ausreichend vorgesorgt, mitschuldig sind weit verbreitete Irrtümer und Fehlannahmen. Als Experte für die Absicherung der Arbeitskraft sorgt die liechtensteinische PrismaLife für Klarheit.
„Berufsunfähig? Ich doch nicht!“
Dass der Ernstfall sie einmal selbst treffen könnte, viele halten das für unwahrscheinlich. Doch Zahlen lügen nicht: Jeder vierte Erwerbstätige verliert vor dem verdienten Ruhestand die Arbeitskraft. Und nicht nur ältere Arbeitnehmer werden Opfer von Berufsunfähigkeit. Jeder zehnte Betroffene ist mittlerweile jünger als 40 Jahre (Quelle: Statistik der deutschen Rentenversicherung). Daher raten alle Experten, die Arbeitskraft mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung frühzeitig abzusichern.

„Die Arbeitskraft versichern? Viel zu teuer!“
Fehlannahme, gerade junge Menschen haben gute Karten. Den günstigen Einstieg in eine umfassende BU-Vorsorge bieten Versicherer wie PrismaLife. Für den günstigen Schutz der PrismaBU zahlt der Kunde anfangs nur die für sein jeweiliges Alter und Risiko nötigen Beiträge. Ruhig schlafen kann ein 20-Jähriger damit bereits für 6,55 Euro im Monat, mit einer BU-Rente von 1‘000 Euro ist er dann gut versichert.

„Eine BU-Versicherung? Ich spar lieber.“
Wer sich mit dem Ersparten für den Ernstfall rüstet, macht einen schweren Fehler. Denn ein Sparkonto zahlt keine dauerhafte Rente, und die Rücklagen sind schnell aufgezehrt. Ebenso wenig gleicht eine Unfall- oder Krankenversicherung den Einkommensverlust aus, wenn die Arbeitskraft aus gesundheitlichen Gründen verloren geht. Und die gesetzliche Rentenversicherung sichert oft nicht einmal die Miete: Nur 600 Euro erhalten Erwerbsminderungsrentner im Durchschnitt. Zusätzlicher Schutz ist also äußerst ratsam, und mit PrismaBU günstig zu haben.

„BU-Risiko? Nicht für Schreibtischtäter!“
Nicht nur wer im Blaumann malocht, sollte vorsorgen, auch Schreibtischtäter tun gut daran. Denn das Risiko beschränkt sich nicht auf körperliche Arbeit, auch Bürokräfte scheiden aus gesundheitlichen Gründen immer häufiger aus dem Berufsleben aus. Die Ursachen sind oft seelische Leiden, wie Burnout oder Depressionen. Jeder dritte Berufsunfähige verliert seine Arbeitskraft mittlerweile aufgrund einer seelischen Erkrankung.

Gut beraten ist, wer sich mit PrismaBU absichert. Kontaktieren Sie uns. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Entscheidung.

6 thoughts on “PrismaBU – Die Berufsunfähigkeitsversicherung der PrismaLife

  1. Sicherlich ist es schön, in jungen Jahren nur einen risikoadäquaten und damit niedrigen Beitrag zur BU-Versicherung zahlen zu müssen. Und inzwischen bieten mehrere Versicherer eine derartige Variante an. Allerdings bedeutet dies auch, dass der Beitrag später mit zunehmendem Alter und BU-Risiko um so höher ausfällt. Sicherlich hofft jeder, dann auch ein höheres Einkommen zu haben. Tragisch wäre jedoch, wenn man sich dann diesen höheren Beitrag finanziell nicht mehr leisten kann und den wirklich wichtigen BU-Schutz kündigen oder reduzieren müsste.
    Deshalb sollte man meiner Meinung nach auch die traditionellen Tarife mit konstanten Beiträgen während der gesamten Versicherungsdauer beachten!

  2. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kommt für jeden in Frage, der mit seiner Hände Arbeit Geld verdient und nicht so vermögend ist, dass er im BU-Fall gut abgesichert ist.

  3. Dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung von vielen unterschätzt wird, zeigen die Fragen sehr gut. Viele wissen gar nicht, wie schnell und sicher der soziale Abstieg bei einer Berufsunfähigkeit stattfindet. Ich muss auch Gerd recht geben, junge Leute lassen sich schnell von vermeintlich günstigen Tarifen locken und nicht selten erlebt man, dass die späteren Prämien ausufern. Da muss wirklich sehr gut aufgepasst werden.

  4. Sicherlich hat man als Schreibtischtäter nicht immer direkt das Verständnis sich gegen eine Berufsunfähigkeit abzusichern. Aber wie schnell bekommt man Probleme mit dem Rücken? Und auch Muskel- und Knochenerkrankungen sind bereits ein weit verbreitetes Risiko was zur berufsunfähigkeit führt und die Erkrankung tritt nicht nur bei handwerklichen Berufen ein. Demnach ist eine BU auch für Schreibtisch-Arbeiter äußerst wichtig.

  5. Also der Abschluß einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist wirklich absolut zu empfehlen. Aber es muss auch sicher gestellt werden, dass die BU Versicherung zahlt, wenn eine Berufsunfähigkeit festgestellt wird.
    Jede BU Versicherung hat mehr oder weniger umfangreiche Gesundheitsfragen, die vor einem Abschluß beantwortet werden müssen.
    Leider gibt es immer wieder auch Versicherungen, die gezielt versuchen nicht zahlen zu müssen, wenn der Leistungsfall eintritt. Deshalb ist es notwendig die Gesundheitsfragen so genau wie möglich zu beantworten.
    Dazu kann auch ruhig ein Arzt hinzugezogen werden, denn damit wird der Vertrag bei Annahme in einem späteren Leistungsfall weniger angreifbar.

  6. Zweifellos ist der BU-Schutz für alle wichtig, die zur Erhaltung des Lebensstandards auf ihr Einkommen angewiesen sind. Um so unverständlicher ist mir, dass die Versicherer immer mehr Berufsgruppen einführen und damit den Versicherungsschutz zwar für Ärzte und Akademiker immer preiswerter – für Handwerker und körperlich Tätige aber immer teurer machen.

Comments are closed.