Eines der größten Probleme ist das Thema Zeit!
15 Projekte wollen auf einmal erledigt oder bearbeitet werden. Jeder Termin scheint gleich wichtig zu sein und die Menge der Arbeit, die auf dem Schreibtisch landet, ist am Abend nicht weniger geworden. Man ist den ganzen Tag einer Unzahl an Reizen ausgesetzt. Für Muse bleibt kaum Zeit. Wer jedoch neben all der Arbeit vergisst auf sein Wohlbefinden zu achten, dessen Körper wird mit Unwohlsein, Ärger und Überlastungssymptomen reagieren. Langfristig haben Betroffene keine Kraft mehr, sich um das Unternehmen oder das Wohlergehen der Mitarbeiter zu kümmern.
Die Lösung liegt in einer professionellen Arbeitsplatzgestaltung
Nur wer es schafft, seine Aufgaben und Projekte gut zu sortieren, wer lernt Wichtiges von Dringendem zu unterscheiden, wer sich bewusst Zeiten der Ruhe und Ausgeglichenheit gönnt, der wird langfristig gesund und erfolgreich bleiben.
Zeitplanbücher oder Zeitmanagementseminare helfen oft nur wenig, angelernte Verhaltensweisen langfristig zu verändern. Viel hilfreicher ist eine sinnvolle Arbeitsplatzgestaltung, da meist hier der Grundstein für Überreizung, unstrukturiertes Arbeiten und Unorientierung gelegt wird.
Eintägiges Workshop verhilft neben einem leerem Kopf zu einem leeren Schreibtisch
Am Donnerstag, 30. September besteht bei einem eintägigen Workshop die Möglichkeit sozusagen „live“ an einem Schreibtisch zu lernen, wie man den eigenen Arbeitsplatz professionell managen kann.
„Das war der sinnvollste Tag seit vielen Jahren, seit diesem Workshop fühle ich mich wesentlich weniger hektisch und meine Spannungskopfschmerzen sind wie weggeblasen“. Diese Aussage einer bekannten Führungskraft zeigt, wie sinnvoll es sein kann, sich vom „Volltischler zum Leertischler“ zu entwickeln. Weitere Informationen im Internet unter: www.zeittherapeut.at