Prozesssensoren von Hamilton sprechen“HART“

Bonaduz, 18. April 2012 – Als erster Hersteller von Prozesssensoren bietet Hamilton einen optischen Sauerstoffsensor an, der in der Lage ist, über das plattformunabhängige Kommunikationssystem HART zu korrespondieren. Die neue VisiFerm DO Arc Hx wird auf dem Weltforum der Prozessindustrie, der Achema in Frankfurt, 18.-22. Juni 2012, erstmals präsentiert. Der Sensor ist der Erste einer neuen Produktfamilie, die Konnektivität mit Funktionalität in einer noch nicht dagewesenen Weise verbindet: Auf Basis der bekannten und erfolgreichen Arc-Familie bietet die neue VisiFerm DO Arc Hx die gewohnte Funktionalität eines optischen Sauerstoffsensors aus dem Hause Hamilton und kann nun, dank der HART Kommunikationsschnittstelle, einfacher mit der Umgebung kommunizieren.

Mit der Implementierung des in vielen Branchen weit verbreiteten Kommunikationsstandards HART (Highway Adressable Remote Transducer) auf dem neuen optischen Sauerstoffsensor VisiFerm DO Arc Hx ermöglicht Hamilton erstmals den direkten digitalen Informationsaustausch zwischen Sensor und Prozessleitsystem im Ex-Bereich ohne Transmitter. Wird der optische Sensor mit HART Schnittstelle im Ex-Bereich eingesetzt und verfügt das Prozessleitsystem bereits über einen Ex-Schutz, so kann auf einen Trennverstärker mit ATEX-Zulassung verzichtet werden. Die Kommunikation läuft über den weit verbreiteten 4-20 mA-Standard, die digitalen Informationen werden simultan auf den analogen Signalen transportiert.

Nach vielen Jahren erfolgreicher Nutzung ist die HART-Technologie das mit Abstand am häufigsten eingesetzte Datenprotokoll in der Prozessindustrie. Die installierte Basis beträgt mehr als 30 Millionen Anwendungen und Geräte weltweit. Mit der Installation der HART-Schnittstelle auf dem Arc Sensor nimmt Hamilton diesen weit verbreiteten Industriestandard auf und ermöglicht so die einfache Implementierung der Sensoren in bestehende Anlagen.

Hamilton auf der Achema:
Halle 11.1, Stand G 51