Mit einer Tragfähigkeit von 34.000 tdw erfüllt der neue Massengutfrachter den international verbindlichen Beschichtungsstandard (PSPC) der International Maritime Organisation (IMO). Zudem beziffert ein öffentlich bestellter und vereidigter Gutachter bereits jetzt den Verkehrswert des Schiffes – unter Einbeziehung der fest vereinbarten Zeitcharter – rund USD 4 Mio. höher als den Kaufpreis.
Dr. Illya Steiner, geschäftsführender Gesellschafter des Hamburger Emissionshauses Steiner + Company, zeigt sich erfreut über das Ergebnis: „Wenngleich der Schwerpunkt unserer Tätigkeit die Konzeption und der Vertrieb von Dachfonds und Multi Asset Portfolios ist, freue ich mich darüber, mit der MS „Labrador Strait“ eine renditeträchtige Beteiligung im Vertrieb zu haben. Die Zeitcharter bis zum Jahr 2016 – mit einem der größten Befrachter Koreas, der Hyundai Merchant Marine – verschafft uns in den kommenden Jahren eine weitestgehende Unabhängigkeit vom Markt. Zudem ist die weltweite Bulk-Carrier-Flotte veraltet. Ich gehe daher davon aus, dass viele Massengutfrachter in den kommenden Jahren außer Dienst gestellt werden. Dadurch wird die Position der MS „Labrador Strait“ zusätzlich gestärkt.“
Die Analyse steht auf der Homepage von Steiner + Company zum Download bereit.