Sterbegeldversicherung: Die Absicherung für die würdevolle Bestattung bleibt auch in der Zukunft ein Thema

In Deutschland sterben im Jahr 2010 bis zu 850.000 Menschen, so das statistische Bundesamt. Und jede dieser Beerdigungen kostet im Schnitt bis zu 5.000 Euro. Dieses Geld haben im Zweifelfall die Angehörigen des Verstorbenen zu tragen. Aber die Angehörigen haben meistens keine Vorsorge getroffen und müssen oft versuchen, die notwendigen Mittel aus eigener Tasche zu bezahlen.

Informationen zur Sterbegeldversicherung erhalten Sie unter: www.vergleichen-und-sparen.de/sterbegeldversicherung.html

Da viele ältere Menschen Ihren Verwandten nicht auf der Tasche liegen möchten, schließen diese eine Sterbegeldversicherung zur Bestattungsvorsorge ab. Aber auch jüngere Menschen erkennen diese Deckungslücke im Todesfall und versichern Ihre Eltern oder Großeltern. Denn: Die Sterbegeldversicherung bietet einen großen Vorteil. Wenn die Police auf eine bestimmte Summe abgeschlossen wird, dann steht diese vereinbarte Summe im Todesfall auch zur Verfügung. Manche Gesellschaften haben eine Wartezeit von bis zu drei Jahren, deshalb bietet es sich an, sich frühzeitig über dieses ungeliebte Thema Gedanken zu machen.

In vielen Fällen gibt es die Sterbegeldversicherung auch mit einer kürzeren oder gestaffelten Wartezeit, manche Gesellschaften bieten diese mit einer Gesundheitsprüfung auch ohne Wartezeit an. Wobei wichtig ist: Die Gesundheitsprüfung bezieht sich nur auf lebensbedrohende Krankheiten. Auch wenn jemand vor Jahren einen Herzinfarkt hatte und mittlerweile gesundet ist, bedeutet das noch lange keinen Ausschluss.

Verbraucherschützer plädieren bei diesem Thema im öfter darauf, einen Sparvertrag für die Bestattungsvorsorge abzuschließen. Allerdings ist dabei auch kritisch anzumerken, dass ein Banksparvertrag monatlich bespart wird und im Todesfall lediglich die eingezahlten Beiträge mit Zinsen zur Auszahlung kommen. Außerdem gehört ein Sparvertrag in der Regel nicht zum Schonvermögen, wenn der Staat im Alter für die Versorgung mit einspringen muss.

Mit einer Sterbegeldversicherung kann sich der Versicherte auch bestimmte Wünsche für die Bestattung erfüllen, z. B. die Seebestattung oder auch die Bergbestattung in den Schweizer Alpen, die mittlerweile von einem deutschen Bestattungsinstitut organisiert wird.

Ein weiter Vorteil sind die niedrigen Beiträge bei einem frühen Einstiegsalter: Für weniger als 15 bis 20 Euro lässt sich schon für 50-jährige eine Sterbgeldversicherung für 5.000 Euro realisieren. Ein unabhängiger Versicherungsmakler kann auf eine Vielzahl von Angeboten der Sterbegeldversicherungen zurückgreifen und hier für die zu versichernden Personen das richtige Angebot erstellen.

Bildquelle: Bernd Boscolo, www.pixelio.de