Seit dem Wegfall des Sterbegeldes im 2004 sind die Bundesbürger bei der Bestattungsvorsorge weitestgehend auf sich allein gestellt. Viele ältere Menschen möchten ihre Angehörige nicht zur Last fallen und die Kosten der Bestattung abgesichert wissen. Trotz Unkenrufen der Verbraucherschützer wird seitens der Bürger immer noch die Sterbegeldversicherung favorisiert, da diese im Gegensatz zu anderen Sparformen wesentlich mehr Sicherheit bietet.
Informationen zur Sterbegeldversicherung erhalten Sie auf dem Vergleichsportal von vergleichen-und-sparen.de: http://www.vergleichen-und-sparen.de/sterbegeldversicherung.html
In ganz Deutschland gibt es regionale und historisch gewachsene Sterbekassen, die früher eine betriebliche Einrichtung von großen Unternehmen waren. Aber auch große Gesellschaften bieten schon seit langem die Sterbegeldversicherung an. In diesem Bereich gibt es zahlreiche Merkmale, durch die sich die einzelnen Tarife der Sterbegeldversicherung unterscheiden. Mit einem Vergleich lässt sich schnell herausfinden, welche Sterbegeldversicherung zum individuellen Bedarf passt.
Versicherungssumme: Die Sterbekassen bieten die Sterbegeldversicherung meist mit einer Versicherungssumme von bis zu 8.000 Euro an. Das ist sicherlich ausreichend für eine Bestattung. Wer aber noch ein bisschen die Angehörigen absichern möchte, kann das aber mit einer höheren Versicherungssumme bewirken. Auf dem Vergleichsportal von vergleichen-und-sparen.de wird die Sterbegeldversicherung mit einer Summe von bis zu 30.000 Euro angeboten.
Unfalltodesschutz: Viele Tarife bei der Sterbegeldversicherung ermöglichen zusätzlich den Einschluss des Bausteins Unfalltodesschutz. Je nach Gesellschaft wird bei Unfalltod die doppelte oder sogar die dreifache Versicherungssumme ausgezahlt.
Wartezeit: Ein großer Kritikpunkt der Verbraucherschützer, aber notwendig für die Risikokalkulation der Sterbegeldversicherung. Diese beträgt je nach Tarif 6 bis 36 Monate. In den meisten Fällen wird innerhalb der Wartezeit die Leistung gestaffelt ausgezahlt. Tipp an die Verbraucher: Der von den Verbraucherschützern empfohlene Sparvertrag nützt nicht viel. Schließlich werden nur eingezahlte Beiträge ausgezahlt und keine vereinbarte Todesfallsumme.
Gesundheitsprüfung: Wichtigstes Leistungsmerkmal der Sterbegeldversicherung, unabhängig von körperlichen Beschwerden oder Gebrechen kann jeder Bürger die Sterbegeldversicherung abschließen, da die Gesundheitsprüfung entfällt. Entgegen der Risikolebensversicherung ist so der Versicherungsschutz auch im hohen Alter und mit Vorerkrankungen möglich.
Das Internetportal vergleichen-und-sparen.de bietet den Vergleich zu über 30 Tarifen im Bereich der Sterbegeldversicherung. Im Tarifrechner werden die unterschiedlichen Leistungsmerkmale dargestellt, so findet der Verbraucher schnell und unkompliziert den für sich passenden Tarif.
Bildquelle: Katrhin Frischemeyer, www.pixelio.de