In der Personenversicherung, vornehmlich auch der privaten Unfallversicherung, konfrontieren zahlreiche Versicherungsfälle den Bearbeiter mit medizinischen Tatbeständen. Viele dieser Tatbestände können typisiert werden, andere sind sehr speziell oder ganz neu. Die Schulung der richtigen Anwendung von Versicherungsbedingungen auf alle diese Sachverhalte steht mit einem ausgewiesenen Expertenkreis im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Die private und gesetzliche Unfallversicherung bietet nur Versicherungsschutz für traumatisch bedingte Gesundheitsschädigungen. Art und Ausmaß der Schädigung bestimmen den Umfang der Leistungspflicht des Versicherers. Für die Schadenbearbeitung ist deshalb neben der Kenntnis der Rechtsgrundlagen die Kenntnis medizinischer Zusammenhänge unabdingbar. Darauf ist das Veranstaltungsprogramm ausgerichtet.
Themen sind:
– Unfallereignis und Plausibilität
– Feststellung der Invalidität
– Kausalität und Mitwirkung / Vorinvalidität
– Ausschluss der Leistung wegen krankhafter Störungen infolge psychischer Reaktionen
Referenten:
Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Thomann
Institut für Versicherungsmedizin, Frankfurt
Kurt Günter Mangen
Stv. Vorsitzender Richter am OLG Köln, 20. Zivilsenat (Personenversicherungssenat), Köln
Moderator:
Dr. Udo Abel
Fachanwalt für Versicherungsrecht, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte, Köln
Seit mehr als 20 Jahren verschafft Ihnen der Verlag Versicherungswirtschaft mit seiner Tagungsreihe VersicherungsForum den entscheidenden Wissensvorsprung. Unter der Leitung von Rechtsanwalt Dr. Peter Bach, Köln, werden pro Jahr ca. 40 hochkarätige, praxisbezogene Veranstaltungen für die Versicherungsbranche und verwandte Branchen durchgeführt.
Informieren Sie sich über das aktuelle Seminarangebot, das Bonusprogramm des VersicherungsForums und die Referenten unserer Veranstaltungen auf versicherungsforum.de
One thought on “Tagesseminar: Medizinische Grundlagen der Leistungsprüfung in der privaten Unfallversicherung”
Comments are closed.