Auch wenn sich in letzter Zeit die Anzeichen mehren, dass den Versicherungs-unternehmen, entgegen der bisherigen Ankündigung, doch noch mehr Zeit bis zur verbindlichen Einführung der Solvency II-Vorschriften gelassen wird, nimmt die Umsetzung der Solvency II-Rahmenrichtlinie in deutsches Recht mit dem seit längerem vorliegenden Referentenentwurf zur 10. VAG-Novelle erste Konturen an. Dies ist Anlass genug, um sich in diesem Jahr auf der Veranstaltungsreihe des VersicherungsForums zu „Aktuelle Probleme des Versicherungsaufsichtsrechts“ mit ausgewählten Problemen der Umsetzung der Solvency II-Rahmenrichtlinie in deutsches Recht zu beschäftigen.
Themen sind unter anderem:
– „Fit and Proper“-Anforderungen (§ 25 VAG-E)
– Personen mit Schlüsselaufgaben
– Betrachtung einer einzelnen Schlüsselaufgabe: Die versicherungsmathematische Funktion
– Versicherungsunternehmen in besonderen Situationen (§ 123 ff. VAG-E)
– Grenzüberschreitendes Versicherungsgeschäft
Referenten:
Prof. Dr. Meinrad Dreher
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Haus Recht und Wirtschaft, Mainz
Manuel Baroch Castellví
Rechtsanwalt, Zurich Gruppe Deutscher Herold, Bonn
Stephan Schöps
Oberregierungsrat, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Bonn
Moderator:
Dr. Joachim Grote Fachanwalt für Versicherungsrecht, BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte, Köln
Seit mehr als 20 Jahren verschafft Ihnen der Verlag Versicherungswirtschaft mit seiner Tagungsreihe VersicherungsForum den entscheidenden Wissensvorsprung. Unter der Leitung von Rechtsanwalt Dr. Peter Bach, Köln, werden pro Jahr ca. 40 hochkarätige, praxisbezogene Veranstaltungen für die Versicherungsbranche und verwandte Branchen durchgeführt.
Informieren Sie sich über das aktuelle Seminarangebot, das Bonusprogramm des VersicherungsForums und die Referenten unserer Veranstaltungen auf versicherungsforum.de