Die von der Europäischen Zentralbank (EZB) angeheizten Spekulationen über eine weitere Lockerung der Geldpolitik entsprechen nach…
Continue ReadingSchlagwort: konjunktur
Zinsexperte Kurt Neuwirth: Keine Zinstrendwende in den USA / „Hedonic Pricing“ verschleiert US-Rezession
Eine Zinswende in den USA ist ein seit Wochen wiederkehrendes Thema in den Medien. „Eine echte…
Continue ReadingKreditgenossenschaften: Solide Kapitalbasis garantiert Stabilität
Die Genossenschaftsbanken erweisen sich selbst in Stressszenarien als stabiler Partner der Wirtschaft. Das bescheinigt ihnen ein…
Continue ReadingBVR: Konjunktur in Deutschland bleibt 2015 und 2016 aufwärtsgerichtet
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) rechnet in seinem aktuellen Konjunkturbericht damit, dass sich…
Continue ReadingAlle Welt spricht von Griechenland, doch Griechenland istüberall
Griechenland ist mit einem Anteil von nur 0,3 Prozent an den Weltschulden eine winzige Spitze des…
Continue ReadingWachstum in der Eurozone auf breiterer Basis
– Plus von 0,4 % im ersten Quartal ggü. Vorquartal – KfW Research bestätigt Prognosen von…
Continue ReadingCoface: Weniger Insolvenzen in Frankreich
In den zwölf Monaten von Mai 2014 bis April 2015 ging die Zahl der Insolvenzen in…
Continue ReadingDeutscher Mittelstand setzt auf soliden Konjunkturaufschwung
– Erneuter Anstieg des Geschäftsklimas der kleinen und mittleren Unternehmen im Mai – Lageurteile auf Jahreshoch,…
Continue ReadingBVR: Investitionen mit Luft nach oben
Deutschland investiert nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) nicht genug, um die…
Continue ReadingEuropäische Zentralbank (EZB) sollte Experiment des Negativzinses noch in diesem Jahr beenden
Die extrem lockere Geldpolitik steht in einem zunehmenden Kontrast zur verbesserten Konjunktur im Euroraum. Zu diesem…
Continue ReadingRückt Working Capital in den Hintergrund? / Deloitte-Studie analysiert Kapitalbindung der umsatzstärksten deutschen Unternehmen
Die Working-Capital-Studie von Deloitte zeigt, dass sich das Verhältnis Umsatz zu Working Capital in den letzten…
Continue ReadingMittelstand lässt sich von wachsendem Konjunkturoptimismus nicht anstecken
– Mittelständisches Geschäftsklima stagniert im März – Großunternehmer erstmals seit drei Jahren zuversichtlicher als kleine und…
Continue ReadingKommunikationsberater Michael Oehme: Der Teilzeittrend
Warum die 30-Stunden-Woche Konjunktur hat
Continue ReadingBVR: Wirtschaftswachstum in Deutschland von mindestens 1,5 Prozent im Jahr 2015 möglich – Produktivitätsmängel beheben, Chancen wie Digitalisierung stärker nutzen
Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr voraussichtlich um mindestens 1,5 Prozent und damit solide wachsen.…
Continue Reading
Krisenampel von quirin bank und FutureValue: Weltwirtschaft im Zeichen von fallendemÖlpreis und schwachen Konjunkturaussichten (FOTO)
– Krisenampel liefert weiter Warnsignale für 6 von 12 Krisentypen – Ölpreis und schwache Konjunktur erhöhen…
Continue ReadingBVR: Deutsche Konjunktur gewinnt 2015 wieder an Schwung
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) geht davon aus, dass die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands…
Continue ReadingKfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Erst einmal durchatmen
– Mittelstand: Erwartungen erstmals seit neun Monaten wieder besser – Großunternehmen: Klima erholt, aber merklich schlechter…
Continue ReadingPR-Experte Michael Oehme: Verzicht auf Negativzins
Nein zum Negativzins: Bei Sparkassen wird es voraussichtlich keine Strafzinsen auf Spareinlagen geben
Continue ReadingNach dem Stresstest: Banken müssen eine Vielzahl an Aufgaben erledigen
Nach der Veröffentlichung der Stresstest-Ergebnisse kommentiert Burkhard Eckes, Partner und Leiter des Bereichs Banking and Capital…
Continue ReadingBayerns Mittelstand investiert unbeirrt von sinkenden Wachstumsprognosen / 4.300 Unternehmen mit erneutüber zwei Mrd. Euro an Investitionen
Herbstbilanz der LfA Förderbank Bayern mit positiven Signalen aus der Wirtschaft: 4.300 kleine und mittlere Unternehmen…
Continue ReadingEklatanter Mangel an Sachverstand / Scharfe Kritik zu kolportieren Ankaufsplänen von Unternehmensanleihen durch EZB
Im Kampf gegen die Konjunkturflaute erwägt die Europäische Zentralbank Insidern zufolge den Ankauf von Unternehmensanleihen. Dies…
Continue Reading
Krisenampel von quirin bank und FutureValue: Politische Krisen destabilisieren Weltwirtschaft – Krise der Euro-Zone meldet sich zurück (FOTO)
Die makroökonomische Krisenampel für die Euro-Zone von quirin bank und FutureValue Group für das vierte Quartal…
Continue ReadingDeutscher Investmentmarkt unbeeindruckt von geopolitischen Störfeuern
Scheinbar unbeirrt von den geopolitischen Entwicklungen in den letzten Monaten und etwaigen Folgen für die deutsche…
Continue ReadingBVR warnt vor hyperaktiver Geldpolitik
Die Schwäche der europäischen Wirtschaft ist nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)…
Continue ReadingNullzinspolitik ist keine Lösung, wir brauchen einen Schuldenerlass!
"Wir können in der EU noch so sparen oder die Steuern erhöhen - eine Rückzahlung der…
Continue Readingphoenix Runde: Angst vor dem Crash – Droht das Konjunkturtief? – Donnerstag, 25. September 2014, 22.15 Uhr
Konjunktur-Schnupfen in der Euro-Zone und den USA! Die Furcht vor einer Finanzkrise 2.0 wächst. Trotz Niedrigzinspolitik…
Continue ReadingGeschäftserwartungen des Mittelstandes brechen ein
- Geopolitische Spannungen und schwaches Wachstum in der Eurozone schlagen auf die Stimmung - Einschätzung der…
Continue ReadingEuropäische Versicherungswirtschaft: Innovative Geschäftsmodelle ermöglichen zweistellige Wachstumsraten
- Europäische Versicherer erzielten in den letzten fünf Jahren stabile Umsätze und erhöhten ihre Eigenkapitalrenditen auf…
Continue Reading
Mittelstandskonjunktur 2014: Aufschwung geht mit großer Dynamik weiter
Der Aufschwung im baden-württembergischen Mittelstand setzt sich im laufenden Jahr 2014 mit großer Dynamik weiter fort.…
Continue ReadingPrudential-Fondsmanager Richard Woolnough: Mandat der EZB ist irritierend
Eine Notenbank sollte keine Blasen und Rezessionen auslösen, nur um die Geldwertstabilität zu sichern / Es…
Continue Reading