Wohnen auf Mallorca – wie wird das zu einem Erfolg?

Ein Besuch auf Mallorca lässt schnell die Idee entstehen, auf dieser Insel ein Objekt zu erwerben und sie damit zum Zweit- oder auch zum Hauptwohnsitz zu machen. Gerade Personen im Ruhestand sehen oft nur die Sonnenseiten eines solchen Umzugs, weil sie keine beruflichen Überlegungen mehr berücksichtigen müssen. Wenn man bestimmte Punkte beachtet, kann das
Leben auf Mallorca
aber sehr reizvoll sein. Immerhin hat die Financial Times die Hauptstadt Mallorcas im Jahr 2017 zum besten Wohnort der Welt gekürt. Was sollte man aber vor einem solchen Schritt beachten?


Was bringt ein Umzug nach Mallorca mit sich?
– Als neu zugezogener Mallorquiner muss man sich ein neues gesellschaftliches Umfeld erst aufbauen. Gerade wenn Dinge gesundheitlich oder auf andere Weise schiefgehen, steht man sonst schnell ohne Unterstützung da.
– Aus demselben Grund ist eine ländliche Umgebung eine größere Herausforderung als das Wohnen in einer Stadt.
– Spanisch sollte man zumindest so gut beherrschen, um sich in Notfällen verständlich machen zu können. Sich mit der Sprache vertraut zu machen kann auch eine sowohl nützliche als auch ansprechende Vorbereitung auf eine kürzere oder längere Zeit auf Mallorca darstellen.
– Bürokratie und Versicherungen funktionieren nicht genau so wie in Deutschland. Die EU-Mitgliedschaft Spaniens erleichtert Vieles, beträchtliche Unterschiede bleiben dennoch bestehen.


Besonderheiten Mallorcas
– Aufgrund des schon länger bestehenden Interesses vieler Deutscher an Mallorca gibt es dort eine etablierte deutsche Präsenz. Das bedeutet die Publikation
deutscher Zeitungen
und auch deutsche Baufirmen, die vor Ort tätig sind und Objekte nach deutschen Standards anbieten können. Gerade beim Energieausweis kann das eine Rolle spielen, weil viele spanische Objekte in der schlechtesten Klasse G liegen. Auch die Gesundheitsversorgung ist viel besser auf Deutschsprachige ausgerichtet als an vergleichbaren Orten.
– Mallorca ist aufgrund seiner Popularität unter deutschen Urlaubern von Deutschland aus einfach und günstig zu erreichen.
– Die spanische Metropole Barcelona ist nur einen kurzen Flug von Mallorca entfernt. Die Stadt ist auch mit Fähren zu erreichen.


Vermietung von Objekten auf Mallorca
Eine Vermietung erfordert eine Erlaubnis, die nur für einzeln stehende Objekte vergeben wird. Eine Wohnung auf Mallorca kann also nicht regulär vermietet werden. Trotzdem kann man Arrangements treffen, um die Kosten eines Objekts auf der Insel auf mehrere Nutzern aufzuteilen. Das kann eine Nutzung durch Familienangehörige oder Freunde sein. Auf
Mallorca Wohnungen kaufen
eignet sich also nur bedingt als Investition.


Ort eines Objekts auf Mallorca
Zum einen spielt dafür natürlich die persönliche Vorliebe eine Rolle. Ein Reiz Mallorcas besteht gerade darin, dass es von der Großstadt Palma bis zum kleinen Dort sehr verschiedene Orte gibt. Auch der ländliche Teil der Insel gliedert sich in touristisch gut und wenig erschlossene Regionen.
Auch wenn das zum Zeitpunkt des Umzugs noch kein großes Thema ist, sollte die medizinische Versorgung berücksichtigt werden. Diese ist in der Nähe von oder in Palma selbst natürlich am besten.
Ein oft noch wenig beachteter Punkt ist die Wasserversorgung. Diese wird langsam zum Problem und sollte gerade im Licht der steigenden Temperaturen beachtet werden. Der Norden der Insel erhält mehr Regen und ist in dieser Hinsicht also vorteilhaft.