Bisher schwaches Jahr 2011

In den ersten drei Quartalen des Jahres 2011 verzeichnet das Zahntechniker-Handwerk eher schwache Umsätze. Das ergab die aktuelle Konjunkturumfrage des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI). Über das gesamte Jahr 2011 lässt sich eine stagnierende Umsatzentwicklung verfolgen. Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2010 ist der Branchenumsatz lediglich um 0,3 Prozent gewachsen.
Im Vergleich zum Vorquartal erzielten die zahntechnischen Meisterbetriebe im dritten Quartal saisonal bedingt ein Umsatzminus von 9,9 Prozent. Der Umsatzwert lag dabei sogar um 0,7 Prozent niedriger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die Erwartungen der zahntechnischen Labore an die Geschäftsentwicklung bilden die Erfahrungen mit den branchentypischen saisonalen Nachfrageeffekten ab. Der Erwartungsindex für das letzte Quartal des Jahres liegt bei plus 19,9 Prozentpunkten. 32,5 Prozent der befragten Betriebe gehen von einer Verbesserung der Geschäftslage aus, 12,6 Prozent erwarten eine Verschlechterung.
Für das IV. Quartal bleibt abzuwarten, ob auch in diesem Jahr der typische saisonale Nachfrageverlauf eintreten wird. Aus Sicht des VDZI ist es möglich, dass Zahnärzte in Erwartung der ab 1. Januar 2012 geplanten Einführung der neuen Gebührenordnung einen gewissen Umfang an Patientenversorgungen zurückstellen werden.